31. Mai 2023

MACIE EU Taxonomie Report 2023

Das Marburg Centre for Institutional Economics (MACIE) hat kürzlich einen Report zum Stand der Umsetzung der EU-Taxonomie in den EURO STOXX 50 Firmen veröffentlicht. Die Studie will Licht in die im Juni 2020 in Kraft getretene Verordnung zur EU-Taxonomie bringen. Es werden unter anderem Erkenntnisse zu den folgenden Fragen geliefert: […]
20. April 2023

Lehrvideo zum EFRAG-Entwurf der Europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards

Die European Financial Advisory Group (EFRAG) ist ein Verein, der die Europäische Kommission bei der Übernahme der IFRS unterstützt und berät. ECIIA und ecoDa präsentieren ein Lehrvideo zum EFRAG-Entwurf der Europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards. Mit der ersten Anwendung der Standards im Finanzjahr 2024 ist „business as usual“ keine Option mehr. In diesem Video […]
29. März 2023

Auswirkungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesatzes auf die Arbeit des Aufsichtsrats

Die FEA lädt Mandatsträger und Financial Experts zu Diskussionen ein und entwickelt Handreichungen für ihre Mitglieder. Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit ersten praktischen Erfahrungen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) beschäftigt. Wir berichten hier in loser Folge über die Lage, unsere Diskussionsergebnisse und Handreichungen für Aufsichtsräte. Erste Ergebnisse […]
22. März 2023

Welche Eigenschaften von Prüfungsausschüssen sind am vorteilhaftesten für europäische Unternehmen?

Prof. Dr. Patrick Velte (Mitglied im FEA Arbeitskreis Sustainability) hat in einer aktuellen Veröffentlichung die empirischen Studien zum Einfluss des Prüfungsausschusses auf Unternehmen des europäischen Kapitalmarktes zusammengefasst. Es zeigt sich, dass insbesondere der Financial Expert gute Dienste leistet zur Sicherstellung einer angemessenen Berichterstattungs- und Prüfungsqualität. Hier geht’s zu dem Papier
24. Februar 2023

Zum aktuellen Stand der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)

Die Verschärfung der Pflichten aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wird derzeit auf europäischer Ebene vorbereitet. Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive soll noch dieses Jahr verabschiedet werden. Lesen Sie hierzu einen Beitrag von FEA Vorstand Prof. Dr. Jens Poll. Corporate Sustainability Due Diligence Directive
14. Oktober 2022

SWISS FEA-Event: Corporate Responsibility, Responsible Business and ESG Requirements – November, 21th 2022 at 5pm in Zurich

Dear SWISS-FEA members, dear FEA members and friends of SWISS-FEA in Zurich, We would like to invite you to the SWISS-FEA presence event in Zurich, which we are organising together with BCG (Zurich) and Nasdaq Governance Solutions (London). Corporate Responsibility, Responsible Business and ESG Requirements November, 21st 2022 at 5:00 […]
14. Oktober 2022

Integration von Nachhaltigkeit in die Arbeit des Prüfungsausschusses

Dr. Sandra Reich, Prüfungsausschussmitglied der Aurubis AG und Mitglied des FEA-Arbeitskreises Sustainability hat kürzlich in „Der Aufsichtsrat“ einen Artikel über die Integration von Nachhaltigkeit in Arbeit von Prüfungsausschüssen veröffentlicht. Die Auseinandersetzung mit Aspekten der Ökologie, des Sozialen und der Governance hält verstärkt Einzug in die Aufsichtsratspraxis. Insbesondere die Mitglieder des […]
19. September 2022

FEA Standpunkte: Nachhaltigkeit und Aufsichtsratstätigkeit

BEST PRACTICES ZUR UMSETZUNG 2022 Aufsichtsräte müssen das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus ihrer Tätigkeit rücken. Das Bewusstsein für Environmental, Social und Governance-Fragen ist in den Unternehmen geschärft – durch die gesellschaftliche Debatte, regulatorische Vorgaben der Politik, Investoren und finanzierende Banken sowie eine Vielzahl anderer Stakeholder. Indes – für die […]
7. September 2022

Psychologie und Aufsichtsrat – Überwachungskompetenz ist mehr als fachliche Kompetenz

Im Aufsichtsratstalk mit FEA-Beirat Rudolf X. Ruter wird am 15.9.22 ab 17:00 Uhr Benjamin Schorn zu dem Thema „Psychologie und Aufsichtsrat – Überwachungskompetenz ist mehr als fachliche Kompetenz“ sprechen. Benjamin Schorn ist Forensic Investigation Spezialist und besitzt mehrjährige Erfahrung in der Durchführung forensischer Sonderuntersuchungen in Kriminalverdachtsfällen und hat unter anderem […]
6. September 2022

Sustainability ist Fokus-Thema der FEA Facharbeit

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt Das Thema Nachhaltigkeit rückt derzeit in den Fokus der Aufsichtsratstätigkeit. Das Bewusstsein für Environmental, Social und Governance Fragen (ESG) ist in den Unternehmen geschärft: durch die gesellschaftliche Debatte, regulatorische Vorgaben der Politik, Investoren und finanzierende Banken sowie eine Vielzahl anderer Stakeholder. Indes – für die konkrete Interpretation […]
25. August 2022

Auswirkungen aktueller Reformen auf das Besetzungs- und Tätigkeitsprofil von Prüfungsausschüssen

Das Besetzungs- und Tätigkeitsprofil von Prüfungsausschüssen wird durch vielfältige Regulierungen aus nationaler und EU-Sicht wesentlich beeinflusst. Neben dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) als Reaktion auf den Wirecard-Skandal ist auf das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) aus dem vergangenen Jahr hinzuweisen. Auf EU-Ebene ist neben der finalisierten Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) […]
1. Juni 2022

FEA GOVERNANCE SUMMIT »Aufsichtsräte als Vordenker und Pioniere«, Frankfurt am Main – Präsenzveranstaltung

FEA GOVERNANCE SUMMIT »Aufsichtsräte als Vordenker und Pioniere« Donnerstag, 23. Juni 2022, 12:30 bis 17:30 Uhr    Wir laden Sie als FEA Mitglieder, Partner und Interessierte ganz herzlich zu unserer jährlichen Fachveranstaltung ein. Erleben Sie großartige Panellisten aus Wirtschaft und Wissenschaft aus Deutschland und Europa. Beteiligen Sie sich an der Diskussion […]
18. Mai 2022

Deutsche Corporate Governance erhält eine starke Stimme in Europa – FEA wird Mitglied bei ecoDa

Bremen, 18.05.2022. Der Berufsverband für Aufsichtsräte Financial Experts Association e.V. (FEA) wird Mitglied im europäischen Dachverband European Confederation of Directors Associations (ecoDa). Damit gewinnt die deutsche Perspektive der Unternehmensüberwachung an Einfluss auf europäische Gesetzesinitiativen.  Zahlreiche Governance-Debatten in Deutschland werden derzeit von der EU-Gesetzgebung geprägt. Stellvertretend dafür steht die intensive Diskussion um das Thema Nachhaltigkeit. “Mit der Mitgliedschaft bei ecoDa verfolgen wir das […]
14. April 2022

Wieviel Aufmerksamkeit schenken Aufsichtsräte der Transformation?

Mittlerweile gehört nicht nur die digitale Transformation zu den Standards der Aufsichtsratsarbeit. Vielmehr sind Themen wie Nachhaltigkeit (also langfristiges ökologisches, ökonomisches und soziales Wirtschaften) in den Fokus gerückt und verändern zunehmend die Anforderungen an Aufsichtsräte. Lesen Sie einen Artikel unserer FEA-Präsidentin Daniela Mattheus zu diesem Thema, der in der BOARD […]
29. März 2022

30.03.2022 – 11.00 Uhr – Aufsichtsrats-Brennpunkt Ukraine: Engpass Energieversorgung – Infrastrukturen

Sehr geehrte Damen und Herren, In unserem vierten Aufsichtsrats-Brennpunkt Ukraine beleuchten wir insbesondere das Thema Engpass Energieversorgung – Infrastrukturen.  Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladen. Aufsichtsrats-Brennpunkt Ukraine Teil 4 am 30. März 2022 von 11:00 bis 12:00 Uhr Die drängendsten Fragen, die auch Sie als Aufsichtsrätin/ Aufsichtsrat, Beirätin/Beirat eines […]
18. März 2022

Öffentliche Unternehmen sollen krisenfester werden – Handelsblatt Artikel zum D-Public Corporate Governance Musterkodex mit FEA-Mitglied Prof. Dr. Ulf Papenfuß

Am 14. März 2022 hat die hochkarätige Expertenkommission D-PCGM die überarbeitete 3. Fassung des Deutschen Public Corporate Governance-Musterkodex veröffentlicht und lädt im Rahmen eines Konsultationsverfahrens zu Stellungnahmen ein. Good Governance und verantwortungsvolle Organisationsführung bei öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen sind für Staat und Gesellschaft von besonderer Bedeutung. In der aktuellen […]
17. März 2022

23.03.2022 – 11.00 Uhr – Aufsichtsrats-Brennpunkt Ukraine: Supply Chain und Standortrisiken

Sehr geehrte Damen und Herren, der Angriffskrieg von Russland dauert nun schon fast vier Wochen an, die Situation in der Ukraine spitzt sich von Tag zu Tag dramatisch zu und die Auswirkungen des Krieges auf Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland werden immer deutlicher spürbarer. In unserem dritten Aufsichtsrats-Brennpunkt Ukraine beleuchten […]
15. März 2022

FEA Stellungnahme zu geplanten Änderungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)

FEA äußert sich im Rahmen des öffentlichen Konsultationsverfahrens der Kommission zu anstehenden Änderungen des Deutschen Corporate Goverance Kodex  Der Deutsche Corporate Governance Kodex stellt wesentliche gesetzliche Vorschriften zur Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften dar und enthält in Form von Empfehlungen und Anregungen international und national anerkannte Standards guter und verantwortungsvoller […]
23. Februar 2022

FEA Stellungnahme zu der Zukunft des Corporate Reporting

FEA äußert sich zur Zukunft des Corporate Reporting: Klare CSR-Regelungen, mehr Transparenz und Benchmarks sowie eine EU-weite Harmonisierung von bestehenden Regularien Zum Text geht es hier
28. Januar 2022

Unternehmenstransformation zur strategischen Nachhaltigkeit

Lesen Sie hier einen Artikel unseres FEA-Mitglieds Dr. Dieter Brenken, den dieser im letzten Jahr in der Board veröffentlicht hat.
13. Dezember 2021

Neue Besetzungsanforderungen für Prüfungsausschüsse durch das FISG

Lesen Sie hier einen Beitrag der FEA Präsidentin Daniela Mattheus, der in der Corporate Governance Inside in der Dezemberausgabe 2021 veröffentlicht wurde.
2. Dezember 2021

Einladung zur vierten DVFA Governance & Stewardship Konferenz: „Gute Unternehmensführung in Deutschland – weiter so?“

Liebe FEA Mitglieder, wir möchten Sie auf eine Veranstaltung der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Assetmanagement (DVFA) hinweisen, an der Sie als FEA Mitglied zu vergünstigten Konditionen teilnehmen können. Sie findet statt am 07. Dezember 2021 | 14:00-17:30 Uhr | Online Es handelt sich um die mittlerweile vierte DVFA Governance […]
11. November 2021

Veranstaltung zu angemessener Vorstandsvergütung durchgeführt von FEA Kooperationspartner Handelsblatt Fachmedien

Am 16. November 2021 findet der zweite DER BETRIEB Dialog statt. Das kurzweilige und interaktive Format gestaltet sich bedarfs- und lösungsorientiert. So haben auch Sie jederzeit die Möglichkeit, sich aktiv am Gespräch zu beteiligen und Ihre Fragen einzubringen! Dieses Mal tauscht sich unser Redakteur Claus Dettki mit Prof. Dr. Paul […]
11. November 2021

Vordenker-Reihe für Prüfungsausschüsse – Maschinenraum IKS – Wie verändert Digitalisierung die Finanzfunktion?

Aktuell sind einige wesentliche regulatorische Neuerungen vom Gesetzgeber auf den Weg gebracht: Mit dem Entwurf des FISG (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz) sind Veränderungen vorgesehen, die sich in vieler Hinsicht auf die Arbeit von Aufsichtsräten und insbesondere Prüfungsausschüssen kapitalmarktorientierter Unternehmen auswirken. Dazu kommen Neuregelungen im ESG-Bereich, z.B. mit dem Entwurf des Lieferkettengesetzes, und vieles […]
22. Oktober 2021

Einladung zur online FEA-Mitgliederversammlung und Ankündigung der Fachtagung am 18. November 2021

Liebe FEA-Mitglieder, auch in 2021 können wir leider noch nicht zur alten Normalität und einer uneingeschränkten Präsenzkultur zurückkehren. Daher werden die FEA-Mitgliederversammlung und die Fachtagung in diesem Jahr erneut als Online-Veranstaltungen stattfinden.  Wir alle sind mittlerweile geübt, und deshalb sind wir zuversichtlich, auch auf diesem Wege in einen anregenden Austausch […]
15. Oktober 2021

FEA Beiratsvorsitzender Rudolf X. Ruter zu „Verantwortung vernetzt leben“

Zur Wahrung der Grundsätze guter Unternehmensführung decken Corporate-Governance-Systeme heute vielseitige Funktionen ab: ob zur Sicherung rechtlich einwandfreier Unternehmensentscheidungen, bei der Vertretung von Stakeholder-Interessen oder im Umgang mit betrieblichen und finanziellen Risiken. Bislang jedoch arbeiten die in einzelnen Verantwortungsbereichen eingesetzten Teilsysteme meist streng voneinander getrennt. Die Integration dieser zentralen Teilsysteme, insbesondere […]
14. Oktober 2021

Einladung zur 1. Jahreskonferenz „Fokus Aufsichtsrat 2021“ am 1. Dezember 2021

FEA unterstützt die erste Corporate Governance Tagung an der Frankfurt School of Finance & Management als Medienpartner. Verfolgen auch Sie spannende Vorträge zur Corporate Governance in der Umsetzung, zu neuen Impulsen für die Aufsichtsratstätigkeit und neuen rechtlichen Entwicklungen. Die Veranstaltung findet in Präsenz (an der Frankfurt School of Finance & […]
11. Oktober 2021

Einladung zum ESG-DAY * ORGANPFLICHTEN IM LICHTE VON ENVIRONMENTAL, SOCIAL, AND CORPORATE GOVERNANCE * am 28. Oktober 2021 um 10:00 Uhr

Die Themen Nachhaltigkeit und Environmental Social Governance (ESG) sind immer mehr in den Fokus des Gesetzgebers gerückt. Die EU-Kommission hat in Folge des Europäischen Green Deals eine Initiative für nachhaltige Corporate Governance für das Jahr 2021 bekanntgegeben, die ökologische, soziale, humanitäre und wirtschaftliche Auswirkungen von Unternehmensentscheidungen fester in die Corporate […]
22. September 2021

FEA Präsidentin Daniela Mattheus über verlässliche Nachhaltigkeitsberichterstattung

Lesen Sie in der neuesten Ausgabe von  Audit Committee Quarterly extra einen Artikel von Daniela Mattheus. Das gesamte Heft können sie hier herunterladen.
16. September 2021

Aktion Mitglieder werben Mitglieder

Liebe Mitglieder, „Einen guten Verein erkennt man nicht nur an seinen Inhalten, sondern auch an seinen Mitgliedern!“ Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie einladen, geeignete Personen aus Ihrem beruflichen bzw. persönlichem Netzwerk anzusprechen und für eine Mitgliedschaft bei der FEA zu begeistern.(Hinweis: Bis zum 31.Oktober 2021 neu eintretenden Mitgliedern wird […]
9. September 2021

Vordenker-Reihe für Prüfungsausschüsse: Fraud & Fraud Prevention – Hinweisgeber brauchen Hinweisnehmer

Aktuelle und vergangene „Fraud“-Fälle sowie Unternehmensskandale werden in der Öffentlichkeit intensiv diskutiert, gefährden die Reputation von Unternehmen und Personen und können spürbare Konsequenzen haben. Die Verhinderung bzw. die Bewältigung von eingetretenen „Fraud“-Fällen stellt für die Arbeit von Aufsichtsräten und insbesondere Prüfungsausschüssen kapitalmarktorientierter Unternehmen eine permanente Herausforderung dar. Durch die von […]
1. September 2021

Erweiterung des FEA Vorstands ab 1. September 2021

Lesen Sie hier die Pressemitteilung zu der heutigen Erweiterung im FEA Vorstand.
25. Juni 2021

FEA-Präsidentin Daniela Mattheus fordert weitere Corporate Governance-Debatte nach dem FISG – Artikel aus der Börsen-Zeitung

Lesen Sie hier die Stellungnahme unserer FEA-Präsidentin Daniela Mattheus über die Einflüsse auf die Aufsichtsratsarbeit und die Governance-Debatte nach dem FISG, der am 25.6.2021 in der Börsenzeitung erschienen ist.  
3. Juni 2021

FEA-Deloitte-Webcast: Chance Risikomanagement 2.0 – Was sollte sich nach dem FISG ändern? * am 22. Juni 2021 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Vordenker-Reihe für Prüfungsausschüsse Die neuen Herausforderungen gemeinsam meistern aktuell sind einige wesentliche regulatorische Neuerungen vom Gesetzgeber auf den Weg gebracht: mit dem Entwurf des FISG (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz) sind Veränderungen vorgesehen, die sich in vieler Hinsicht auf die Arbeit von Aufsichtsräten und insbesondere Prüfungsausschüssen kapitalmarktorientierter Unternehmen auswirken. Dazu kommen Neuregelungen im ESG-Bereich, […]
28. Mai 2021

FISG vom Bundestag verabschiedet – aktuelles Infomaterial

Das FISG wird für alle Financial Experts wichtige Veränderungen im Rahmen der Corporate Governance und Abschlussprüfung mit sich bringen und könnte bereits am 01. Juli 2021 in Kraft treten. Unter anderem werden Unternehmen von öffentlichem Interesse zur Einrichtung eines Prüfungsausschusses verpflichtet sein, welchem mindestens zwei Finanzexperten beisitzen. Darüber hinaus erhält […]
21. Mai 2021

FEA-Beiratsvorsitzender Rudolf X. Ruter im Interview mit dem Finance Magazin über die notwendigen Eigenschaften von Aufsichtsräten

Kürzlich gab der FEA-Beiratsvorsitzender Rudolf X. Ruter dem Finance Magazin ein Interview, in dem er die notwendigen Voraussetzungen darlegt, die ein Aufsichtsrat im Sinne eines Financial Experts mitbringen sollte. Das Interview finden sie hier!
21. Mai 2021

FEA-Präsidentin Daniela Mattheus in den Aufsichtsrat der Commerzbank gewählt

Bei der virtuellen Hauptversammlung der Commerzbank AG am 18.5.2021 haben die Aktionäre, mit einer großen Mehrheit von jeweils mehr als 99 % Helmut Gottschalk (ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender der DZ Bank AG), Burkhard Keese (Chief Financial Officer, Lloyd’s of London), Daniela Mattheus (Rechtsanwältin, Governance-Beraterin und Präsidentin der Financial Experts Association), Caroline Seifert […]
19. Mai 2021

Warnsignale Bilanzfälschung – Die Unterlagen zum Webinar am 12. Mai 2021

Aufgrund der hohen Nachfrage nach den Inhalten unseres Webinars am 12. Mai 2021 haben Sie hier die Gelegenheit auch als Nicht-Mitglied der FEA die Vortragsunterlagen zu erhalten. Bitte sehen Sie sich gerne weiter auf unserer Website um. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder und Interessenten an FEA!  
19. Mai 2021

Last Minute Plätze: Die Corporate Governance familiengeführter Unternehmen, Gemeinschaftsveranstaltung von Wirtschaftsrat Deutschland – KPMG – ArMiD und SWISS FEA am Mittwoch 19.5.2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben noch einige Last-Minute-Plätze für die Digitale Gemeinschaftsveranstaltung von: Wirtschaftsrat Deutschland – KPMG – ArMiD und FEA am 19.5.2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr Wenn Sie teilnehmen möchten, schicken Sie bitte eine Email mit dem Betreff „Teilnahme Gemeinschaftsveranstaltung am 19.5.2021“ an e.baumgaertner@wirtschaftsrat.de. Ihre Daten werden nur zum […]
6. Mai 2021

Führung in unsicheren Zeiten

Lesen Sie hier einen Artikel zum Einsatz von Interim Management durch den Aufsichtsrat, den unser Mitglied Dr. Dieter Brenken unlängst in der Zeitschrift BOARD veröffentlicht hat.
1. Mai 2021

Rudof X. Ruter ist Beiratsvorsitzender der FEA – Herzlichen Glückwunsch!

Er ist ein Mann der ersten Stunde bei FEA! Rudolf X. Ruter, seit vielen Jahren bei uns engagiert, wurde kürzlich zum Vorsitzenden des FEA Beirates gewählt. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die weitere ereignisreiche Zeit mit ihm und den stets lebendigen Austausch! Als Diplom-Ökonom, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, verfügt […]
23. April 2021

Das FISG als Startschuss für neue Governance Regeln? Eine Würdigung von Daniela Mattheus

Die Präsidentin der Financial Experts Association e.V. Daniela Mattheus hat in der Ausgabe 2/2021 von BOARD einen Artikel zur aktuellen Diskussion um das FISG veröffentlicht. Lesen Sie den Artikel hier!
16. April 2021

FEA Mitgliederversammlung 2021 – save the date

Liebe FEA – Mitglieder,   Die Mitgliederversammlung 2021 wird am 18. November 2021 stattfinden.   Wir hoffen auf eine Präsenzveranstaltung in Frankfurt am Main und verbinden diese in bekannter Weise mit unserer Fachtagung. Weitere Einzelheiten folgen.   Herzliche Grüße, Ihre Daniela Mattheus (Präsidentin)
7. April 2021

Die Würtele Mediengruppe ist neuer Kooperationspartner der FEA!

Wir freuen uns die Würtele Mediengruppe als Kooperationspartner der FEA begrüßen zu dürfen! FEA-Mitglieder erhalten exklusiv 30% Rabatt auf folgende Informationsangebote: Das Printmagazin BoardReport Die Zeitschrift BoardReport versorgt ihre Leser mit aktuellen Informationen rund um das Thema Vorstand, Aufsichtsrat und Beirat. Darüber hinaus berichtet das Magazin über Positionen und Werdegänge, […]
26. März 2021

FEA-Deloitte-Webinar: Das „S“ in ESG * ESG – Lieferkettengesetz und mehr * am 13. April 2021 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Vordenker-Reihe für Prüfungsausschüsse Die neuen Herausforderungen gemeinsam meistern Aktuell sind einige wesentliche regulatorische Neuerungen vom Gesetzgeber auf den Weg gebracht: mit dem Entwurf des FISG (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz) sind Veränderungen vorgesehen, die sich in vieler Hinsicht auf die Arbeit von Aufsichtsräten und insbesondere Prüfungsausschüssen kapitalmarktorientierter Unternehmen auswirken. Dazu kommen Neuregelungen im ESG-Bereich, […]
26. Februar 2021

„Corporate Governance – Verantwortung vernetzt leben“

Seit dem Studienjahr 2016/17 besteht an der FH Campus Wien der Masterstudiengang „Integriertes Risikomanagement“. Die Studierenden, Alumni und Lehrenden sind in Unternehmen, Organisationen und Behörden beschäftigt und sorgen dort dafür, dass Risiken und Chancen professionell eingeschätzt und gemanagt werden. Einer der Forschungsbereiche des Studiengangs ist der Konnex von Risikomanagement und […]
28. Januar 2021

Sustainable Finance – Informationen für Aufsichtsräte

Die nächste disruptive Veränderung nach der Corona-Pandemie findet bereits statt. Der EU-Aktionsplan für Nachhaltigkeit, abgekürzt „Sustainable Finance“, mit der Taxonomie für nachhaltiges Wirtschaften als zentralem Element und der EU-Green Deal werden die Europäische Wirtschaft erheblich verändern. Und das wird schneller geschehen, als vielen bewusst ist. Denn nicht nur Finanzinstitute und […]
27. Januar 2021

+++ 8. Durchgang des Aufsichtsrätinnen-Programms der HWR Berlin startet im September 2021 +++

Sie sind Aufsichtsrätin oder Beirätin, wollen Ihre Position stärken und suchen den Austausch mit anderen Mandatsträgerinnen? Möchten Sie sich auf ein Mandat persönlich und fachlich vorbereiten? Unser berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm versteht sich als exklusive Prozessbegleitung, Frauen auf ihrem Weg in Kontrollgremien zu unterstützen und amtierende Mandatsträgerinnen in ihrer Position zu stärken. […]
7. Januar 2021

FEA-AdAR-Webinar zum FISG am 28. Januar 2021 von 11:00 bis 12:00 Uhr

„Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) – Auswirkungen auf die Aufsichtsratstätigkeit“ Am 16. Dezember 2020 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) beschlossen. Das erklärte Ziel des Gesetzes ist die Stärkung des Vertrauens in den deutschen Finanzmarkt. Vorgeschlagene Maßnahmen sind unter anderem für börsennotierte […]
2. Dezember 2020

Musterkodex für öffentliche Unternehmen und Verwaltungen

Good Governance und verantwortungsvolle Organisationsführung bei öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen sind für Staat und Gesellschaft von besonderer Bedeutung, aber noch lange nicht die Regel. Als Unterstützungsangebot für die verantwortlichen Akteure bei Kommunen, Bundesländern und Bund hat eine Expertenkommission einen Musterkodex entwickelt und vorgelegt. Der Expertenkommission gehörten auch die FEA-Mitglieder […]
6. November 2020

Lesen Sie hier einen Artikel über die deutsche Beharrlichkeit in Aufsichtsräten

Artikel Deutsche Beharrlichkeit von Meike Schreiber
2. November 2020

Renaissance des unabhängigen Finanzexperten

Lesen Sie einen Kommentar unserer Präsidentin Daniela Mattheus in der Börsenzeitung zum Thema Renaissance des unabhängigen Finanzexperten. Zum Artikel
2. November 2020

FEA Mitgliederversammlung am 10.11.2020, 16-18 Uhr – online

Liebe FEA-Mitglieder, in 2020 ist alles anders als geplant, auch unsere Mitgliederversammlung, die im Rahmen einer FEA-Fachtagung mit hochkarätigen Referenten und Panelisten in Frankfurt stattfinden sollte. Die beherrschende COVID19-Pandemie hat den Vorstand bewogen, den Tagungsort und das Programm der aktuellen Situation anzupassen. Wir treffen uns im „Netz“, mit etwas anderer […]
24. Juli 2020

Studie „Von den Besten lernen: Die Corporate Governance familiengeführter Weltmarktführer“

Unser Vorstandsmitglied Prof. Dr. Simone Zeuchner hat in Kooperation mit unserem Fördermitglied KPMG eine Studie über die Governance in familiengeführten Weltmarktführern veröffentlicht. Unter dem Titel „Von den Besten lernen: Die Corporate Governance familiengeführter Weltmarktführer“ geben Aufsichtsratsvorsitzende, Hauptgesellschafter und Geschäftsführer interessante Einblicke. So sitzt in drei Viertel der Aufsichtsgremien mindestens ein […]
24. Juli 2020

Aufzeichnung Webinar „NACHHALTIGKEIT – GREEN DEAL – SUSTAINABLE FINANCE: JETZT ERST RECHT!“

Das Thema Nachhaltigkeit ist – trotz COVID19 und dem wirtschaftlichen Abschwung – weiterhin auf der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Agenda. Immer öfter und konsequenter werden Business Modelle auf nachhaltiges Wirtschaften ausgerichtet. Nachhaltigkeit wird zum festen Bestandteil unseres Lebens. Was bedeutet das für Aufsichtsratsmitglieder? Welche politischen und regulatorischen Vorgaben erwarten uns? […]
24. Juli 2020

Aufzeichnung Webinar “Digitalisierung – was fehlt, damit aus Wunsch Realität wird?”

In unserem Webinar am 24.06.2020 von 16.00 bis 17.30 Uhr gemeinsam mit unserem Partner Warth & Klein Grant Thornton (WKGT) wurde das Thema “Digitalisierung – was fehlt, damit aus Wunsch Realität wird?” diskutiert. Die Bedeutung der Digitalisierung ist aktuell höher denn je. Trotzdem scheitern viele Firmen daran – trotz guter Vorsätze, […]
15. Juli 2020

Podcast mit unserem Beiratsmitglied Rudolf X. Ruter zum Thema „Enkelfähigkeit“

Podcast Beitrag Christian Conrad: Heute spreche ich mit meinem Interviewpartner und Experten für Corporate Governance und Nachhaltigkeit, Rudolf X. Ruter, über den Zusammenhang von Worten und Werten sowie über den schönen Begriff der „Enkelfähigkeit“ und wie diese bei Entscheidungen das Ergebnis beeinflusst. Dieses Interview wurde vor der Insolvenz von Wirecard […]
26. Juni 2020

Prüfungsausschuss im Fokus – Interview mit Daniela Mattheus – Board-Ausgabe 3/2020

Daniela Mattheus ist unabhängige Corporate Governance- Beraterin, Rechtsanwältin sowie Aufsichtsrätin. Im April 2020 wurde sie auch zur Präsidentin der Financial Experts Association e.V. (FEA) bestellt. Über ihr neues Amt als Präsidentin der FEA, aktuelle Themen, Entwicklungen und Herausforderungen für Prüfungsausschüsse im Allgemeinen und in der Corona-Pandemie im Besonderen sowie über […]
3. Juni 2020

Aufzeichnung zum Download: HAFTUNGSRISIKEN DES AUFSICHTSRATS & DEREN ABSICHERUNG IN DER CORONA-KRISE

In Kooperation mit unserem Partner Warth & Klein Grant Thornton widmeten sich die Rechtsanwälte Christian Wagner & Anna Schwarz den konkreten Überwachungspflichten des Aufsichtsrats in der Corona-Krise: Welche Haftungsrisiken sich einerseits ergeben, andererseits welche Absicherungsmöglichkeiten etwa D&O-Versicherungen bieten. Letzteres beleuchtete Stephanie Schuckließ von der Schunck Group. Vielen Dank für Ihr Interesse […]
12. Mai 2020

Aufsichtsrat in Zeiten der Krise Umgang mit Pandemie und Disruption – Aufzeichnung des Webinars

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an dem gemeinsam mit Deloitte durchgeführten Webinar „Aufsichtsrat in Zeiten der Krise“ am 6. Mai 2020.
9. April 2020

FEA jetzt mit eigenem Profil auf LinkedIn

Folgen Sie der Financial Experts Association auf LinkedIn über https://www.linkedin.com/company/financial-experts-association/ und erhalten Sie regelmäßige Informationen zu regionalen und überregionalen Events und aktuellen Corporate Governance News. Seien Sie ein FEA-FOLLOWER!
2. April 2020

Daniela Mattheus ist neue FEA-Präsidentin

Pressemitteilung als Download Daniela Mattheus ist neue FEA-Präsidentin Doreen Nowotne als stellvertretende Präsidentin gewählt Magnus Höfer neu in den FEA-Vorstand berufen Mitgliederversammlung wegen Corona-Krise eventuell erst im 2. Halbjahr Hamburg, 02. April 2020. Die Financial Experts Association e.V. (FEA) hat mit Daniela Mattheus eine neue Präsidentin. Die 47-jährige Rechtsanwältin, Corporate-Governance-Expertin […]
26. Februar 2020

Her mit den grauen Gründern!

„Jugendlichkeit“ wird verbreitet als eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Gründungen vermutet. Herr Prof. Dr. Grenz beleuchtet in seinem Beitrag im manager magazin vom 8.2.2020 warum das nicht immer stimmt. Hier geht es zum Artikel: Je mehr graue Haare, desto besser
21. Mai 2019

Geplante Änderungen im Zalando Aufsichtsrat

Wir freuen uns, dass unser Regionalvorstand Mariella Röhm-Kottmann, ZF Friedrichshafen AG, als Vorsitzende des Prüfungsausschusses bei Zalando SE vorgeschlagen wurde. Hier geht es zur Pressemitteilung
16. Mai 2019

Warum Konzernzentralen zukünftig mehr wie Investoren agieren müssen

Gastbeitrag im Handelsblatt unseres Vorstandsmitglieds Prof. Dr. Peter Ruhwedel: Siemens, Daimler und Continental machen es vor: In einem beispiellosen Transformationsprozess soll aus integrierten Konzernen eine Ansammlung von „Schnellbooten“ mit fokussierten Geschäftsmodellen werden, bei denen die Zentrale die Zügel deutlich lockerer lässt als in der Vergangenheit. Dezentralisierung und Agilität sind die […]
16. Mai 2019

Die traurige Wahrheit hinter dem Hymer-Skandal

Ein Beitrag im Manager Magazin unseres Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Thorsten Grenz In der nordischen Mythologie ist der Gott Thor für das Wetter zuständig; seine Vorlieben sind dabei weniger Sonnenschein denn vielmehr Unwetter mit Regen, Blitz und Donner. Thor Industries Inc., der amerikanische Marktführer bei Motorhomes, macht seinem Namenspatron alle Ehre: […]