FEA LogoFEA LogoFEA LogoFEA Logo
  • Start
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Regionalvorstände
    • Beirat
    • Fördermitglieder
  • Blogs
    • Aktuelles
    • Fachbeiträge
  • Themen
    • Sustainability
    • DIN-Leitlinien
    • Dialog Leitlinie
    • Leitlinien CSR-Bericht
    • Systematische Aufsichtsratsbesetzung
    • Deutscher Corporate Governance Kodex
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Gästeverteiler
  • Events
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Anmelden
✕

Blindes Vertrauen verbietet sich

  • Startseite
  • Fachbeiträge
  • Blindes Vertrauen verbietet sich
Kodex-Kommission stärkt Aufsichtsrat
14. November 2016
Agile Entscheidungen im Board – zwischen Corporate Governance und neuer Fehlerkultur
3. Dezember 2018

Blindes Vertrauen verbietet sich

6. Dezember 2017

Die Prüfung der Rechnungslegung stellt einen zentralen Teil der Überwachungspflichten des Aufsichtsrats dar. Im Gespräch mit Prof. Dr. Roderich C. Thümmel erläutert Prof. Dr. Thorsten Grenz, wie der Aufsichtsrat dabei vorgehen sollte und wie der Abschlussprüfer ihn unterstützen kann.

Eine gekürzte Fassung dieses Interviews ist erschienen im Heft „Der Aufsichtsrat“ 11/2017, S. 163.

Das vollständige Interview finden Sie hier zum download als PDF: >> Interview „Der Aufsichtsrat“

Kategorien
  • Fachbeiträge
Tags
  • Abschlussprüfung
  • Aufsichtsrat
  • Prüfung
  • Risikomanagement
  • Überwachungspflichten

Ähnliche Beiträge

14. Oktober 2022

Integration von Nachhaltigkeit in die Arbeit des Prüfungsausschusses


Weiterlesen
25. August 2022

Auswirkungen aktueller Reformen auf das Besetzungs- und Tätigkeitsprofil von Prüfungsausschüssen


Weiterlesen
14. April 2022

Wieviel Aufmerksamkeit schenken Aufsichtsräte der Transformation?


Weiterlesen

PRESSEKONTAKT

Anja Halfbrodt
FEA – Financial Experts Association e.V.
Lise-Meitner-Str. 6
D-28359 Bremen
Mobil: +49 (0) 152 31794996
Email: halfbrodt@financialexperts.eu

FEA is a member of ecoDA Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© FEA e.V.