Mai 2021

FEA-Webinar zum Thema „Diversity in deutschen Aufsichtsräten & Vorständen: Wie einflussreich sind Investoren?“

Immer mehr Vermögensverwalter machen Diversität im Board zu einem Anlagekriterium bei ihren Portfoliogesellschaften. Große internationale Investoren wie BlackRock, Federated Hermes, Norges oder Amundi verpflichten Emittenten zu ausreichender Geschlechterdiversität, einem breiten Skillset, internationalen Perspektiven oder auch zur Repräsentanz ethnischer Minderheiten in den Führungsgremien. Ein Expert*innen-Netzwerk der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin untersuchte in einer umfassenden […]

Apr 2021

10. FEA Fachveranstaltung – online – der Region Nord: „Auswirkungen von Corona I am Beispiel des Hamburger Flughafens: Neue Instrumente und Tools zur Stabilisierung und Restrukturierung in der Krise“

Eine Veranstaltung von und    Auf der Website des Hamburg Airport ist zu lesen: „Seit dem 10. November ist das Terminal 2 vorübergehend außer Betrieb genommen. Der komplette Flugbetrieb wird über das Terminal 1 abgewickelt.“ Massive Umsatzeinbrüche in der Reisebranche führen zu einem Stillstand im Tourismus, berufliche Termine werden online über Videokonferenzen wahrgenommen. Wie geht ein […]

Interaktiver FEA-Webcast: „Das FISG – Fortschritt oder Aktionismus in der Corporate Governance?“

gemeinsam mit dem Audit Committee Institute e.V., gesponsert von unserem Fördermitglied KPMG Die Politik hat auf die Causa Wirecard schnell reagiert. Mit dem Regierungsentwurf zum Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) schlägt der Gesetzgeber ein weiteres Kapitel in den Bereichen Corporate Governance und Abschlussprüfung auf. Der Regierungsentwurf befindet sich derzeit im parlamentarischen Verfahren, welches noch […]

Mrz 2021

FEA-WEBINAR: „INNOVATIONSMANAGEMENT – EIN LEITFADEN FÜR DEN AUFSICHTSRAT ALS RATGEBER DES TOPMANAGEMENTS“

Digitalisierung ist allgegenwärtig. ESG-Kriterien sind zu erfüllen. Neue Gesetze werden diskutiert und umgesetzt (FISG, StaRuG, Lieferkettengesetz, …). Die Corona-Krise bewirkte und bewirkt Änderungen im Geschäftsmodell, in den Organisations- und Prozessmodellen, im Produkt- und Dienstleistungsportfolio. Kurzgefasst: Wandel ist allgegenwärtig und es gilt in verstärktem Maße das Bonmot von Peter Drucker: „Innovate or die“. Die Frage lautet […]

FEA-Webinar: „Von den Besten lernen: Die Corporate Governance der Weltmarktführer, Teil II“

Die deutsche Wirtschaft wird von einer großen Zahl renommierter Mittelstandsunternehmen und Zulieferbetriebe geprägt, die in vielen Industriezweigen Weltmarktführer sind. Viele dieser Firmen sind familiengeführt und unterscheiden sich in ihrem Leitungs- und Aufsichtsrahmen deutlich von den nicht familiengeführten börsennotierten Aktiengesellschaften. In der in Zusammenarbeit mit KPMG erstellten Studie “Von den Besten lernen: Die Corporate Governance der […]

FEA-Webinar: „Digitale Geschäftsmodelle – in Krisenzeiten wichtiger denn je?“

Durch die Digitalisierung sind zahlreiche disruptive Veränderungen in vielen Branchen zu beobachten und die Notwendigkeit zur Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen steigt. Die digitale Transformation betrifft Branchen mit unterschiedlicher Intensität und Geschwindigkeit. Der Beitrag analysiert, „WARUM“ ein digitaler Transformationsprozess für Unternehmen notwendig ist (z.B. durch neue Wettbewerbsregeln und ein verändertes Kundenverhalten), „WAS“ verändert werden soll (z.B. […]

Feb 2021

FEA-Webinar: „Das neue Sanierungs- und Restrukturierungsrecht (StaRuG/SanInsFoG)“

Mit Blick auf die angespannte wirtschaftliche Situation hat der Bundestag am 17.12.2020 mit Wirkung zum 1.1.2021 eine Reform des Insolvenzrechts beschlossen und damit u.a. das Gesetz zum präventiven Sanierungs- und Restrukturierungsrahmen StaRUG verabschiedet. Durch die Reform sollen die Unternehmen besseren Zugang zu einer vorinsolvenzlichen Sanierung in Eigenverantwortung mit oder ohne gerichtliche Aufsicht bekommen. Doch was […]

FEA-Webinar: "PRIVATE EQUITY: TAKE-AWAYS FÜR AUFSICHTSRÄTE"

Die Eigentümerstruktur prägt die Governance von deutschen Unternehmen und die Rolle der Aufsichtsräte. Die Bedeutung von Private Equity Finanzierern hat in den letzten Jahren eine immer größere Rolle für die deutsche Wirtschaft gespielt. Nicht nur die Erwartungen, sondern auch die Aktivität und die Zusammenarbeit in Gremien mit Private Equity Partnern unterscheidet sich zu den sonst […]

9. FEA Fachveranstaltung – online – der Region Nord in Zusammenarbeit mit FidAR Hanse: „Effizienz von Gender Diversity in Aufsichtsgremien und Leitungsorganen “

Verschiedene Gesetzesinitiativen weltweit haben zu einer stetigen Zunahme von Frauen in Vorstands- und Überwachungsorganpositionen geführt. In Deutschland hat das Bundeskabinett am 6. Januar den Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FüPoG II) beschlossen. Mit dem FüPoG II […]

Jan 2021

FEA-Webinar: “The Duty of Societal Responsibility of the Board” - Part II

Wir freuen uns sehr, Ihnen hier den zweiten Teil unseres interaktiven Formats zu „The Duty of Societal Responsibility of the Board“ präsentieren zu können. Das Webinar findet statt am Mittwoch, den 27.1.2021 von 16:00 bis 17:45 Uhr Prof. Dr. Jaap Winter stellt die These auf, dass das moderne Unternehmen amoral (nicht unmoralisch, sondern ohne Moral) […]

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10