Jan 2021
Risiken erkennen und managen ist für Unternehmen essentiell. Der internen Revision kommt eine wichtige Rolle zu, ein wirksames Risikomanagement im Unternehmen zu gewährleisten. Dies hat auch die Bundesregierung mit dem jüngst veröffentlichten Regierungsentwurf zum FISG (Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität) erkannt und entsprechende Neuerungen zum Risikomanagement und zur Internen Revision mit Blick auf den Prüfungsausschuss […]
Dez 2020
Transformationen in Unternehmen lassen Gremien und Ihre Arbeit nicht unberührt. Schon seit langem wird über den Wandel der Aufsichtsratsarbeit facettenreich gesprochen; teilweise sogar regulatorisch forciert. Doch was genau bedeutet dieser „Wandel“? Was kennzeichnet gute Aufsichtsratsarbeit von heute? Welches Verständnis haben Aufsichtsräte heute von ihrem Wirken? Was sind Treiber für eine zukunftsfähige Aufsichtsratsarbeit? Welche personellen und […]
Präsentation der Aufsichtsrats-Panel-Ergebnisse von „Der Aufsichtsrat“ und Deloitte Die Zeitschrift „Der Aufsichtsrat“ führt seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit unserem Fördermitglied Deloitte in regelmäßigen Abständen sogenannte Aufsichtsrats-Panel durch, bei denen regelmäßig eine große Anzahl von Aufsichtsräten zu aktuellen Themen befragt werden. Das Aufsichtsrats-Panel 2020 befasste sich mit dem hochaktuellen Thema „Krisenresilienz durch gute Corporate Governance?“. […]
Nov 2020
Die DPR, Deutsche Prüfungsstelle für Rechnungslegung, ist ein wichtiger Baustein zur Gewährleistung der Integrität der Rechnungslegung, insbesondere in börsennotierten Unternehmen. Die DPR wird auf Anlass sowie auf Basis einer zufälligen Stichprobe tätig. Hierzu veröffentlicht die Prüfstelle im November eines jeden Jahres ihre Prüfungsschwerpunkte für die nächste Prüfungssaison sowie ihren Tätigkeitsbericht, in dem u.a. auf die […]
FEA-Paneldiskussion Green Deal – Sustainable Finance – Messbare ESG-Kriterien – Nachhaltigkeitsrisiken – Lieferketten, all diese Stichworte sind weiterhin auf der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Agenda. Immer öfter und konsequenter werden Business Modelle auf nachhaltiges, ökologisches und sozial verantwortliches Wirtschaften ausgerichtet. Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility werden fester Bestandteil unseres Lebens und wirtschaftlichen Handelns. Doch was […]
Okt 2020
Diskussion zu den Ergebnissen der Studie von Frau Prof. Dr. Simone Zeuchner in Zusammenarbeit mit KPMG! „Von den Besten lernen: Die Corporate Governance familiengeführter Weltmarktführer“ Die Governance von Familienunternehmen unterscheidet sich substantiell von den börsennotierten Publikumsgesellschaften. FEA Vorstandsmitglied Frau Prof. Dr. Simone Zeuchner von der Hochschule-Esslingen hat diese Besonderheiten zusammen mit KPMG untersucht und wird […]
Sep 2020
Webinar “Addressing the Crisis of the Modern Corporation: The Duty of Societal Responsibility of the Board” am Mittwoch, den 30. September 2020 von 16:00 bis 18:00 Uhr ein. Key Note Speaker ist Jaap Winter, Partner Phyleon Leadership & Governance, Amsterdam PhD in Corporate Law, Universität Groningen Board Advisor & Visiting INSEAD Professor Professor of Corporate […]
Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der FEA e.V. Süd-West, nach unter anderem coronabedingter Pause im ersten Halbjahr, laden wir Sie herzlich zu einem virtuellen Stammtisch am Montag, den 14. September 2020 von 17:00 bis18:00 Uhr ein. Der virtuelle Regional-Stammtisch dient als Ergänzung zu den FEA-Webinaren, welche im ersten Halbjahr stattgefunden haben und die auch weiterhin […]
Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar zum Thema VORSTANDSVERGÜTUNG UND BERICHTERSTATTUNG am Mittwoch, den 9.9.2020 von 16:00 bis 17:30 Uhr ein. Die diesjährige Hauptversammlungssaison hat für Unternehmen und Aktionäre viele Neuerungen bereitgehalten. Die ersten Abstimmungen zum Vergütungssystem für den Vorstand nach § 87a AktG („Say on Pay“) trafen auf virtuelle Aktionärstreffen mit Fristen zur […]
Jul 2020
Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der FEA, das Thema Nachhaltigkeit ist – trotz COVID19 und dem wirtschaftlichen Abschwung – weiterhin auf der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Agenda. Immer öfter und konsequenter werden Business Modelle auf nachhaltiges Wirtschaften ausgerichtet. Nachhaltigkeit wird zum festen Bestandteil unseres Lebens. Was bedeutet das für Aufsichtsratsmitglieder? Welche politischen und regulatorischen Vorgaben […]