14. Oktober 2022

Integration von Nachhaltigkeit in die Arbeit des Prüfungsausschusses

Dr. Sandra Reich, Prüfungsausschussmitglied der Aurubis AG und Mitglied des FEA-Arbeitskreises Sustainability hat kürzlich in „Der Aufsichtsrat“ einen Artikel über die Integration von Nachhaltigkeit in Arbeit von Prüfungsausschüssen veröffentlicht. Die Auseinandersetzung mit Aspekten der Ökologie, des Sozialen und der Governance hält verstärkt Einzug in die Aufsichtsratspraxis. Insbesondere die Mitglieder des […]
25. August 2022

Auswirkungen aktueller Reformen auf das Besetzungs- und Tätigkeitsprofil von Prüfungsausschüssen

Das Besetzungs- und Tätigkeitsprofil von Prüfungsausschüssen wird durch vielfältige Regulierungen aus nationaler und EU-Sicht wesentlich beeinflusst. Neben dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) als Reaktion auf den Wirecard-Skandal ist auf das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) aus dem vergangenen Jahr hinzuweisen. Auf EU-Ebene ist neben der finalisierten Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) […]
14. April 2022

Wieviel Aufmerksamkeit schenken Aufsichtsräte der Transformation?

Mittlerweile gehört nicht nur die digitale Transformation zu den Standards der Aufsichtsratsarbeit. Vielmehr sind Themen wie Nachhaltigkeit (also langfristiges ökologisches, ökonomisches und soziales Wirtschaften) in den Fokus gerückt und verändern zunehmend die Anforderungen an Aufsichtsräte. Lesen Sie einen Artikel unserer FEA-Präsidentin Daniela Mattheus zu diesem Thema, der in der BOARD […]
15. März 2022

FEA Stellungnahme zu geplanten Änderungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)

FEA äußert sich im Rahmen des öffentlichen Konsultationsverfahrens der Kommission zu anstehenden Änderungen des Deutschen Corporate Goverance Kodex  Der Deutsche Corporate Governance Kodex stellt wesentliche gesetzliche Vorschriften zur Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften dar und enthält in Form von Empfehlungen und Anregungen international und national anerkannte Standards guter und verantwortungsvoller […]
23. Februar 2022

FEA Stellungnahme zu der Zukunft des Corporate Reporting

FEA äußert sich zur Zukunft des Corporate Reporting: Klare CSR-Regelungen, mehr Transparenz und Benchmarks sowie eine EU-weite Harmonisierung von bestehenden Regularien Zum Text geht es hier
28. Januar 2022

Unternehmenstransformation zur strategischen Nachhaltigkeit

Lesen Sie hier einen Artikel unseres FEA-Mitglieds Dr. Dieter Brenken, den dieser im letzten Jahr in der Board veröffentlicht hat.
13. Dezember 2021

Neue Besetzungsanforderungen für Prüfungsausschüsse durch das FISG

Lesen Sie hier einen Beitrag der FEA Präsidentin Daniela Mattheus, der in der Corporate Governance Inside in der Dezemberausgabe 2021 veröffentlicht wurde.
15. Oktober 2021

FEA Beiratsvorsitzender Rudolf X. Ruter zu „Verantwortung vernetzt leben“

Zur Wahrung der Grundsätze guter Unternehmensführung decken Corporate-Governance-Systeme heute vielseitige Funktionen ab: ob zur Sicherung rechtlich einwandfreier Unternehmensentscheidungen, bei der Vertretung von Stakeholder-Interessen oder im Umgang mit betrieblichen und finanziellen Risiken. Bislang jedoch arbeiten die in einzelnen Verantwortungsbereichen eingesetzten Teilsysteme meist streng voneinander getrennt. Die Integration dieser zentralen Teilsysteme, insbesondere […]
22. September 2021

FEA Präsidentin Daniela Mattheus über verlässliche Nachhaltigkeitsberichterstattung

Lesen Sie in der neuesten Ausgabe von  Audit Committee Quarterly extra einen Artikel von Daniela Mattheus. Das gesamte Heft können sie hier herunterladen.
25. Juni 2021

FEA-Präsidentin Daniela Mattheus fordert weitere Corporate Governance-Debatte nach dem FISG – Artikel aus der Börsen-Zeitung

Lesen Sie hier die Stellungnahme unserer FEA-Präsidentin Daniela Mattheus über die Einflüsse auf die Aufsichtsratsarbeit und die Governance-Debatte nach dem FISG, der am 25.6.2021 in der Börsenzeitung erschienen ist.