15. Oktober 2021

FEA Beiratsvorsitzender Rudolf X. Ruter zu „Verantwortung vernetzt leben“

Zur Wahrung der Grundsätze guter Unternehmensführung decken Corporate-Governance-Systeme heute vielseitige Funktionen ab: ob zur Sicherung rechtlich einwandfreier Unternehmensentscheidungen, bei der Vertretung von Stakeholder-Interessen oder im Umgang mit betrieblichen und finanziellen Risiken. Bislang jedoch arbeiten die in einzelnen Verantwortungsbereichen eingesetzten Teilsysteme meist streng voneinander getrennt. Die Integration dieser zentralen Teilsysteme, insbesondere […]
22. September 2021

FEA Präsidentin Daniela Mattheus über verlässliche Nachhaltigkeitsberichterstattung

Lesen Sie in der neuesten Ausgabe von  Audit Committee Quarterly extra einen Artikel von Daniela Mattheus. Das gesamte Heft können sie hier herunterladen.
25. Juni 2021

FEA-Präsidentin Daniela Mattheus fordert weitere Corporate Governance-Debatte nach dem FISG – Artikel aus der Börsen-Zeitung

Lesen Sie hier die Stellungnahme unserer FEA-Präsidentin Daniela Mattheus über die Einflüsse auf die Aufsichtsratsarbeit und die Governance-Debatte nach dem FISG, der am 25.6.2021 in der Börsenzeitung erschienen ist.  
21. Mai 2021

FEA-Beiratsvorsitzender Rudolf X. Ruter im Interview mit dem Finance Magazin über die notwendigen Eigenschaften von Aufsichtsräten

Kürzlich gab der FEA-Beiratsvorsitzender Rudolf X. Ruter dem Finance Magazin ein Interview, in dem er die notwendigen Voraussetzungen darlegt, die ein Aufsichtsrat im Sinne eines Financial Experts mitbringen sollte. Das Interview finden sie hier!
6. Mai 2021

Führung in unsicheren Zeiten

Lesen Sie hier einen Artikel zum Einsatz von Interim Management durch den Aufsichtsrat, den unser Mitglied Dr. Dieter Brenken unlängst in der Zeitschrift BOARD veröffentlicht hat.
23. April 2021

Das FISG als Startschuss für neue Governance Regeln? Eine Würdigung von Daniela Mattheus

Die Präsidentin der Financial Experts Association e.V. Daniela Mattheus hat in der Ausgabe 2/2021 von BOARD einen Artikel zur aktuellen Diskussion um das FISG veröffentlicht. Lesen Sie den Artikel hier!
26. Februar 2021

„Corporate Governance – Verantwortung vernetzt leben“

Seit dem Studienjahr 2016/17 besteht an der FH Campus Wien der Masterstudiengang „Integriertes Risikomanagement“. Die Studierenden, Alumni und Lehrenden sind in Unternehmen, Organisationen und Behörden beschäftigt und sorgen dort dafür, dass Risiken und Chancen professionell eingeschätzt und gemanagt werden. Einer der Forschungsbereiche des Studiengangs ist der Konnex von Risikomanagement und […]
28. Januar 2021

Sustainable Finance – Informationen für Aufsichtsräte

Die nächste disruptive Veränderung nach der Corona-Pandemie findet bereits statt. Der EU-Aktionsplan für Nachhaltigkeit, abgekürzt „Sustainable Finance“, mit der Taxonomie für nachhaltiges Wirtschaften als zentralem Element und der EU-Green Deal werden die Europäische Wirtschaft erheblich verändern. Und das wird schneller geschehen, als vielen bewusst ist. Denn nicht nur Finanzinstitute und […]
2. Dezember 2020

Musterkodex für öffentliche Unternehmen und Verwaltungen

Good Governance und verantwortungsvolle Organisationsführung bei öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen sind für Staat und Gesellschaft von besonderer Bedeutung, aber noch lange nicht die Regel. Als Unterstützungsangebot für die verantwortlichen Akteure bei Kommunen, Bundesländern und Bund hat eine Expertenkommission einen Musterkodex entwickelt und vorgelegt. Der Expertenkommission gehörten auch die FEA-Mitglieder […]
2. November 2020

Renaissance des unabhängigen Finanzexperten

Lesen Sie einen Kommentar unserer Präsidentin Daniela Mattheus in der Börsenzeitung zum Thema Renaissance des unabhängigen Finanzexperten. Zum Artikel