Interessen­vereinigung für Finanzexperten im Aufsichtsrat

Seit 2008 ist fea die unabhängige Interessenvertretung für Financial Experts in Aufsichtsgremien. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei der fachlichen Wahrnehmung ihrer Aufgaben durch qualitativ hochwertige Fortbildungen und die individuelle Förderung von Wissen durch Vernetzung und auch Mitarbeit in Arbeitsgruppen. Über die Arbeitsgruppen fungiert fea als Impulsgeber für die nationale Politik und durch die Vernetzung im europäischen Dachverband der Aufsichtsratsorganisationen (ecoDa) auch auf EU-Ebene. So können wir einerseits unsere Mitglieder stärken und andererseits auch deren Interessen gestaltend einbringen.

Member of
Kooperation u.a. mit

Über fea – Financial Experts Association e.V.

Der Berufsverband „fea – Financial Experts Association e.V.“ (fea) unterstützt unabhängige Finanzexperten und Aufsichtsräte bei ihrer beruflichen Tätigkeit auf den Gebieten der Corporate Governance, des Risikomanagements, der Rechnungslegung, der internen Kontrolle, der Compliance und der Prüfung.

Der 2008 gegründete Verband ist die älteste bundesweit organisierte Interessenvertretung für unabhängige Finanzexperten (Financial Experts) in Aufsichtsgremien und ist als einziger deutscher Aufsichtsratsverein Mitglied in der Europäischen Dachorganisation EcoDa.

Mitglieder im Verein
0
Jahre bestehend
0
Veranstaltungen jährlich
0
Unternehmens Fördermitglieder
0

fea News

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in der durch die Richtlinie (EU)2025/794 geänderten Fassung

Das parlamentarische Verfahren zu dem vom Bundeskabinett am 24. Juli 2024 beschlossenen Umsetzungsgesetzentwurf (Bundestagsdrucksache 20/12787) konnte aufgrund des vorzeitigen Endes der 20. Legislaturperiode nicht mehr abgeschlossen werden. Mit dem erneuten Entwurf soll sichergestellt werden, dass die Bundesrepublik Deutschland ihrer unionsrechtlichen Verpflichtung zur Einführung einer Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen schnellstmöglich nachkommt. Das Vorhaben ist sehr eilbedürftig. Die Frist zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 vom 14. Dezember 2022 (ABI, L 322 vom 16. 12.2022, S. 15, sogenannte Corporate Sustainability Reporting Directive, im Folgenden CSRD) ist am 6. Juli 2024 abgelaufen. Die Europäische Kommission hat im September 2024 ein Vertragsverletzungsverfahren u. a. gegen die Bundesrepublik Deutschland eingeleitet.

Der fea Fachvorstand hatte die Möglichkeit sich zum Referentenentwurf zu äußern.

Die Stellungnahme lesen Sie hier:

fea_Stellungnahme zum Referentenentwurf CSRD UG 2025_final

Daniela Mattheus spricht im aktuellen Interview mit der Börsen-Zeitung eindrucksvoll über die Notwendigkeit einer engeren Verbindung zwischen Wirtschaft und Politik.
Sie macht deutlich, dass der große regulatorische Rundumschlag in den letzten Jahren zwar für Müdigkeit gesorgt habe, jetzt aber dringend neuer Schwung für die notwendige Transformation gebraucht wird.
Nur durch konstruktiven Dialog und gegenseitiges Verständnis können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern.

Wir sind stolz, mit Daniela Mattheus eine starke Stimme an der fea-Spitze zu haben, die nicht nur für die Finanzwelt, sondern auch für die Welt der Aufsichtsräte Brücken baut und wichtige Impulse für eine nachhaltige Transformation setzt.

Lesen Sie das vollständige Interview – ein Muss für alle, die die Zukunft aktiv mitgestalten wollen! 🚀

https://www.boersen-zeitung.de/unternehmen-branchen/das-halte-ich-schon-vom-ansatz-her-fuer-falsch

 

 

fea-Pressemitteilung
Aufsichtsratsverband fea mit erweitertem Fokus und zukünftigem Präsidenten-Team

Der Aufsichtsratsverband Financial Experts Association (fea) hat sich unter der Führung seiner Präsidentin und Multiaufsichtsrätin Daniela Mattheus als maßgebliche Community von Aufsichts-
und Beiräten in Deutschland etabliert.
fea steht für einen interdisziplinären Dialog unter Aufsichts- und Beiräten mit dem Anspruch, Zukunft in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft mitzugestalten.
Mit der vom Vorstand beschlossenen Strategie „Mit Herkunft in die Zukunft“ wird fea den bisherigen Fokus auf Financial Experts und Prüfungsausschüsse gezielt erweitern.
Künftig wird der Verband mit seinem inhaltlichen Angebot das gesamte Spektrum der Aufsichtsratstätigkeit abdecken.
Dies beinhaltet auch die Interessenvertretung von Aufsichtsräten. Schon heute ist fea deutsches Mitglied im europäischen Verband für Non-Executive Direktoren in Brüssel (ecoDa).
Diese Zukunftsstrategie beabsichtigt der fea-Vorstand mit einem Präsidenten-Team umzusetzen.

Die langjährige Präsidentin und Finanzexpertin Daniela Mattheus und das neu kooptierte Vorstandsmitglied Michael H. Kramarsch werden sich der Mitgliederversammlung am 4. September
2025 hierfür gemeinsam zur Wahl stellen.

Michael H. Kramarsch ist international anerkannter Corporate Governance-Experte und bündelt seine unternehmerischen Aktivitäten unter dem Dach Merlin Beteiligungs- undBeratungsgesellschaft mbH.
Er ist stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der PVT SE. Als Gründer und CEO hat Michael H. Kramarsch hkp///group in zwei Jahrzehnten zur führenden
strategischen HR- und Corporate Governance-Beratung aufgebaut. 2024 veräußerte er das Unternehmen an Mercer. Zudem war Michael H. Kramarsch mehrfach Sachverständiger der
Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex.

In den fea-Vorstand wurde auch Susanne Heckelsberger, eine langjährige CFO und heutige Berufsaufsichtsrätin, aufgenommen.
Frau Heckelsberger leitet derzeit die Prüfungsausschüsse in den Aufsichtsräten von Stabilus, Villeroy & Boch und WashTec.
Sie ist Mitglied im Aufsichtsrat von Schaeffler.

Mit Professor Dr. Edgar Ernst konnte ein weiterer erfahrener Aufsichtsrat und Prüfungsausschussvorsitzender-Experte für den Beirat gewonnen werden.
Unter anderem war er in diesen Funktionen lange Jahre bei der Metro, der TUI und der Vonovia tätig.

„Die Zukunftsstrategie ist der nächste logische Schritt für eine erfolgreiche Weiterentwicklung von
fea. Sie trägt zum einen unserer heutigen Mitgliederstruktur Rechnung. Zum anderen ist sie die
Antwort auf den wachsenden Bedarf an Fort- und Weiterbildung und einem fachlichen Austausch
unter aktiven Aufsichts- und Beiratsmitgliedern“, so fea-Präsidentin Daniela Mattheus.

 

Berlin, 23. Juni 2025

Begeisterte Mitglieder

Unsere Fördermitglieder

Newsletter

Immer informiert über fea

Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Veranstaltungen und Informationen von fea. Gerne nehmen wir Sie in unseren Gästeverteiler auf.
Bild

Unsere Kooperationen & Partnerschaften

logo04
DB DBG2012 REFRESH 4c DINA4
Boersen Zeitung Schriftzug
ecoDa transparent
CGI Germany RGB Main Logo
MMA Logo blau weiss
Mitgliedschaft

Sichern Sie sich die Vorteile einer Mitgliedschaft

Bild2

Häufig gestellte Fragen

Sie füllen unter „Mitglied werden“ das Antragsformular aus. Sie bekommen es dann zur Unterschrift zugesendet und senden es an die Geschaeftsstelle@financialexperts.eu zurück. Im Anschluss daran, wird Ihr Antrag von unserem Vorstand geprüft.
Das Ergebnis der Prüfung erhalten Sie dann wiederum von der Geschäftsstelle per E-Mail mitgeteilt.

Sie können als angemeldetes Mitglied im Mitgliederbereich die Suchfunktion nutzen und dort direkt in Kontakt mit anderen fea-Mitgliedern treten.

Wir freuen uns über das Engagement unserer Mitglieder.
Schreiben Sie uns gerne direkt eine Mail an geschaeftsstelle@financialexperts.eu was Sie sich vorstellen könnten. Wir eruieren dann gerne ob und wie eine Zusammenarbeit möglich ist und melden uns zeitnah zurück.

Sie melden sich im Mitgliederbereich an und können dort unter Downloads die zur Verfügung gestellten Unterlagen erhalten.

Wenn Sie in unserem System bereits mit der von Ihnen verwendeten E-Mail-Adresse gespeichert sind (als Mitglied, Gast oder auch im Rahmen einer Mitgliedsanfrage) haben Sie bereits einen Benutzernamen und ein Passwort. Sollten Sie sich an das Passwort nicht mehr erinnern, können Sie ein neues anfordern. Sollte auch dies nicht weiterhelfen, wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle.