Mrz 2022

FEA Webinar: Änderungsvorschläge zum Deutschen Corporate Governance Kodex 2022

Die Kodexkommission hat am 21. Januar 2022 Änderungsvorschläge zum Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) vorgelegt. Die Konsultationsfrist läuft bis zum 11. März 2022. Schwerpunkte der Änderungsvorschläge sind Grundsätze und Empfehlungen zur Berücksichtigung der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit bei der Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen. Weiterhin erfolgen Anpassungsvorschläge im Hinblick auf das Finanzmaktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) und das […]

Feb 2022

FEA Webinar: Wirtschaftskriminalität im digitalen Zeitalter

Die Digitalisierung bietet sowohl KMU als auch Großunternehmen ohne Frage große Chancen, um Geschäftsprozesse effizienter gestalten und die Produktivität verbessern zu können. Eigentlich ist es in den meisten Branchen heutzutage kaum mehr möglich, weitestgehend auf Digitalisierung zu verzichten und dennoch wettbewerbsfähig zu bleiben. Die zunehmende Digitalisierung birgt aber auch Risiken, die Vorständen und Aufsichtsräten bewusst […]

FEA-Webinar: Trends bei der Aufsichtsratsbesetzung

Die richtige Zusammensetzung im Aufsichtsrat ist essentiell für seine Arbeit, seinen Input als Sparringspartner und Überwacher des Vorstands. Diversity hat – unbestritten – eine Schlüsselfunktion! Welche Trends zeichnen sich in der Besetzung von Aufsichtsräten (und Vorständen) ab? Und welchen Input hat dies auf die Wirksamkeit der Aufsichtsratsarbeit? Diese und andere Fragen wollen wir in Breakouts […]

Jan 2022

FEA-Webinar: „Risk in Focus 2022“ - gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Revisionswesen e.V.

Risiken erkennen und managen ist für Unternehmen essentiell. Der internen Revision kommt eine wichtige Rolle zu, ein wirksames Risikomanagement im Unternehmen zu gewährleisten. Dies ist auch in dem im Sommer 2021 in Kraft getretenen FISG (Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität) in den Neuerungen zum Risikomanagement und zur Internen Revision mit Blick auf den Prüfungsausschuss verankert. […]

FEA-Webinar: „Enforcement-Prozess 2022 – was müssen Unternehmen beachten?“

Am 29. Oktober 2021 hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (European Securities and Markets Authority; ESMA) die gemeinsam mit den nationalen Enforcement-Institutionen entwickelten europäischen Prüfungsschwerpunkte (European Common Enforcement Priorities; ECEP) bei der Prüfung der IFRS Konzernabschlüsse kapitalmarktorientierter Unternehmen für das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht. Darauf aufbauend hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 29. November 2021 […]

Dez 2021

FEA-Webinar: "Technisches Compliance Management" - Digitale Überwachung und Management für Aufsichtsräte und Vorstände

Compliance wird heute in der betrieblichen Wahrnehmung immer noch weitverbreitet unter Datenschutz, Anti-Korruption, Kartellrecht oder Betrug verstanden. Was Vorstände und Aufsichtsräte hingegen selten oder nur unvollständig berücksichtigen, sind die technischen Compliance Anforderungen. Namentlich geht es um Arbeits- und Umweltschutzvorgaben, den ordnungsgemäßen Betrieb von Anlagen und Maschinen, die korrekte Handhabung von Arbeitsmitteln oder den sicheren Transport […]

FEA-Webinar: "Nachhaltigkeit & Managementvergütung"

Ohne nachhaltige Vorstandsvergütung kein nachhaltiges Wirtschaften! Dies gilt auch und insbesondere in der Transformation hin zu einem nachhaltig ökologischen, sozialen und ökonomischen Geschäftsmodell. Nicht nur der Gesetzgeber fordert eine Verankerung von Nachhaltigkeitsaspekten im Vergütungsmodell. Vor allem Investoren, und auch andere Stakeholder, fordern konkrete Nachhaltigkeitsziele in der Vorstands­vergütung. Für die Vorstandsvergütung ist der Aufsichtsrat verantwortlich. Er […]

FEA-Webinar: „Was leisten Aufsichtsräte in Zeiten der Transformation?“

Schon seit langem wird über den Wandel der Aufsichtsratsarbeit vielseitig gesprochen. Die aktuelle Debatte zielt dabei insbesondere auf die Implikationen unternehmerischer Transformationsprozesse, wie der Digitalisierung und der unternehmerischen Nachhaltigkeit, für Aufsichtsgremien und ihre Arbeit ab. Wie stark beschäftigen sich Aufsichtsgremien bereits mit Transformationsthemen wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit und was sind die Treiber und Einflussfaktoren für […]

Nov 2021

13. FEA Fachveranstaltung – online – der Region Nord: „Auswirkungen von Corona IV: Onlinehandel und Shoppingcenter – Auswirkungen auf das Geschäftsmodell vor dem Hintergrund der Unternehmensplanung am Beispiel der Otto Group Hamburg und des Alexa in Berlin“

Unterschiedlicher könnten die Auswirkungen kaum sein: „Einkaufszentren wie das Alexa gleichen einer Geisterstadt“ und „Corona hat der Otto-Group Bestellrekorde beschert“ – in dieser Form kann man die Nachrichten zu den beiden Kooperationspartnern des Abends wahrnehmen. Die letzte Veranstaltung der vierteiligen Reihe, die gemeinsam mit dem Fördermitglied BDO entstanden ist, befasst sich mit den Auswirkungen der […]

FEA-Online-Fachtagung „Sustainable Corporate Governance – Neue Zeiten für Unternehmen, Vorstände und Aufsichtsräte“

Sustainability ist DER Transformationsprozess in der heutigen Wirtschaft und in unserer Gesellschaft. Sustainability wird wirtschaftliches Handeln, Unternehmertum und Investieren fundamental verändern. Sustainability verlangt einen grundlegenden Wandel, und dies ist ein langwieriger, komplexer und mit großen Unsicherheiten behafteter Marathon mit großen Chancen für die Zukunft. Für nachhaltiges Wirtschaften, Sustainable Corporate Governance, Sustainable Finance, gibt es keine […]

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10