Veranstaltungsort >>
Deloitte GmbH
Dammtorstraße 12
20354 Hamburg
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
05.12.2019 17:30 - 20:30
Der Finanzexperte im Aufsichtsrat – Update zu Digital Finance, ARUG II und Haftungsfragen
Auch im Jahr 2020 sehen sich Aufsichtsräte zahlreichen und vielfältigen neuen Herausforderungen gegenüber – wir wollen uns auf dieser Fachtagung mit den Implikationen, die sich aus der Digitalisierung für die Aufsichtsratstätigkeit ergeben, mit aktuellen Veränderungen wie bspw. der geänderten Aktionärsrechterichtlinie (Stichworte: „say-on-pay“, „related-party-transactions“, „comply-or-explain“ oder „know-your-shareholder“ sowie dem immerwährenden Dauerbrenner „Wie hafte ich als Aufsichtsrat – und wie schütze ich mich?“ beschäftigen. Und das mit ausgewiesenen Experten aus Wissenschaft und Praxis bei unserem diesmaligen Kooperationspartner, der Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, bei dem wir uns sehr herzlich für die freundliche Aufnahme und Unterstützung bei der Veranstaltung freuen.
Nähere Informationen zum Ablauf und zum Programm entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Agenda.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über das nebenstehende Buchungsformular bis zum 31. November 2019.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Bilitewski Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz
Regionalvorstand Nord
Agenda
ab 17:30 Uhr | Eintreffen und Kennenlernen der Teilnehmer |
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dammtorstraße 12, 20354 Hamburg | |
18:00 Uhr | Begrüßung durch unseren Gastgeber |
Andrea Bilitewski – FEA Regionalvorstand Nord, Partner M&A Tax Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Aufsichtsrätin | |
18:15 Uhr | Begrüßung durch FEA und Ablauf der Veranstaltung |
Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz – FEA Regionalvorstand Nord, Präsident Euro-FH, Aufsichtsrat, Beirat | |
18:30 Uhr | „Digitalisierung und Aufsichtsratstätigkeit“ |
Prof. Dr. Irina Duscher – Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling und Finance, Studiengangsdekanin des Bachelorstudiengangs „Betriebswirtschaftslehre B.Sc.“, Euro-FH | |
Anschließende Diskussion | |
19:00 Uhr | „Implikationen von ARUG II und nichtfinanzieller Berichterstattung auf das Corporate Governance Reporting“ |
Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller – Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg | |
Anschließende Diskussion | |
19:30 Uhr | „Haftung des Aufsichtsrats – D&O-Versicherungen, Brexit & Co.“ |
Niels Joehnk – Head of Financial Lines / Cyber, Oskar Schunck GmbH & Co. KG | |
Anschließende Diskussion | |
20:00 Uhr | Schlussworte und Ausblick |
Andrea Bilitewski – FEA Regionalvorstand Nord, Partner M&A Tax Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Aufsichtsrätin | |
anschließend | Get-together und Imbiss |