Unterschiedlicher könnten die Auswirkungen kaum sein: „Einkaufszentren wie das Alexa gleichen einer Geisterstadt“ und „Corona hat der Otto-Group Bestellrekorde beschert“ – in dieser Form kann man die Nachrichten zu den beiden Kooperationspartnern des Abends wahrnehmen. Die letzte Veranstaltung der vierteiligen Reihe, die gemeinsam mit dem Fördermitglied BDO entstanden ist, befasst sich mit den Auswirkungen der […]
Sustainability ist DER Transformationsprozess in der heutigen Wirtschaft und in unserer Gesellschaft. Sustainability wird wirtschaftliches Handeln, Unternehmertum und Investieren fundamental verändern. Sustainability verlangt einen grundlegenden Wandel, und dies ist ein langwieriger, komplexer und mit großen Unsicherheiten behafteter Marathon mit großen Chancen für die Zukunft. Für nachhaltiges Wirtschaften, Sustainable Corporate Governance, Sustainable Finance, gibt es keine […]
Eine Veranstaltung von und Die Haftungsregeln und Pflichten zur Krisenfrüherkennung haben sich im Zuge der Corona-Pandemie geändert. Auch gibt es Veränderungen im Insolvenzrecht. Was genau ist neu und welche Auswirkungen sind zu erwarten? Welche Stakeholder sind betroffen? Welche Eindrücke hat die Unternehmenspraxis? Welche Handlungsoptionen und etwaig auch -pflichten muss ein Geschäftsleiter beachten? Wie sollte […]
Als dritter Teil unserer Webinar-Reihe zum Risikomanagement werden die Teilnehmer des Abschlusspanels aus ihren jeweiligen Perspektiven Best Practices zum Risikomanagement aufzeigen und hier insbesondere die Sicht des Aufsichtsrats in den Vordergrund stellen. Der Rahmen wurde durch die Referenten der ersten beiden Webinare, Ralf A. Huber und Prof. Dr. Werner Gleißner, gesteckt. Diese werden zu Beginn […]
Mit der Auftaktveranstaltung zum Thema StaRuG der Regionen Süd und Nordbayern wurde aus dem Teilnehmerkreis der Informationsbedarf zum aktuellen Stand grundsätzlicher und aktueller Ansätze zum Gesamtkomplex Risiko-(und Chancen-)Management-Systems (RMS) jenseits von Krisen- und Restrukturierungssituationen deutlich. Dem begegnet FEA mit der RMS-Reihe, die aus drei Teilen besteht: Teil 1 – Erfahrungen zum Risikomanagement als Risikomanager, Aufsichtsrat […]
Für börsennotierte Unternehmen stellt der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) klar: „Der Vorstand stimmt die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit dem Aufsichtsrat ab und erörtert mit ihm in regelmäßigen Abständen den Stand der Strategieumsetzung“. „Aufgabe des Aufsichtsrats ist es, den Vorstand bei der Leitung des Unternehmens regelmäßig zu beraten und zu überwachen. Er ist in […]
Aktuelle Studien belegen: Mehr als 60 % der im Jahr 2020 befragten Unternehmen sehen bei ihrem Risikomanagement-Systemen (RMS) ein klares Optimierungspotenzial. Im Jahr 2021 sind weitere Verschärfungen durch StaRUG, FISG und den in 2020 überarbeiteten Prüfungsstandard IDW PS 340 in Bezug auf das Risikomanagement eingetreten. Im Vortrag wird aus Sicht des Aufsichtsrats mit Praxisbeispielen auf […]
Als vielfach gewünschte Ergänzung und zur Diskussion von Umsetzungsvorschlägen in die Praxis findet am 21. Juli 2021, von 16:00 bis 17:45 unser drittes Webinar mit Jaap Winter statt. Patrick Cowden sorgt erneut für die Interaktion und managed die Break-Out Groups. Zusätzlicher Gast wird diesmal Frau Carolin Schwarz, Expertin für Integrität in Organisationen sein. In ihrem […]
Der Gesetzgeber hat den Fall Wirecard, den größten Bilanzskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte, zum Anlass genommen, mit dem Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) zahlreiche Reformen einzuleiten, die weitgehende Änderungen für die BaFin und primär für Unternehmen im öffentlichen Interesse bedeuten. Gleichzeitig werden aber Ausstrahlungswirkungen auch auf alle anderen Unternehmen erwartet. Neben Änderungen für den Vorstand, […]
Eine Veranstaltung von und Wie wird ein Finanz-Start-up durch die Krise geführt? Wie trifft man finanzielle Entscheidungen und kommuniziert diese in der Belegschaft? Wie kann eine Planung in unsicheren Zeiten verifiziert und die Kosten im Blick behalten werden? Wie wird dabei mit Investoren, den Kunden und den Mitarbeitern im Unternehmen kommuniziert? Welche Handlungsoptionen und […]