Veranstaltungsort >>
Zeppelin Universität
Am Seemooser Horn 20
88045 Friedrichshafen
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
11.07.2023 16:00 - 20:00
Was bedeutet Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis? Wie kann dies im Spannungsfeld zwischen treuhänderischer Verantwortung und rechtlichen Vorgaben sinnvoll gelingen?
Wie kann man die regulatorischen Anforderungen in die Praxis umsetzen in Anbetracht dessen, dass sie noch nicht final feststehen?
Und wie bereitet man sich am besten auf die Prüfungspflicht vor?
Wir freuen uns sehr, mit Ihnen ins Gespräch zu gehen und diese Fragen zu erörtern:
Andreas Kempf, Mitglied des Group Leadership Teams Carl Zeiss AG, Functional Partner International Center for Corporate Governance und Verwaltungsrat beginnt mit seinem Vortrag „Unternehmerische Nachhaltigkeit – Praktische Empfehlungen im Spannungsfeld zwischen treuhänderischer Verantwortung und Reporting“. Er gibt hier praktische Hilfestellungen aus der unternehmerischen Praxis.
Mariella Röhm-Kottmann, SVP Finance der ZF Friedrichshafen AG, Mitglied des Aufsichtsrats und Prüfungsausschussvorsitzende der Zalando SE und der Siltronic AG gibt mit ihrem Vortrag „Einführung ESG Reporting am Beispiel der ZF Friedrichshafen AG“ Einblicke in die Herausforderungen und Lösungsansätze der Umsetzung von regulatorischen Anforderungen in die Praxis.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der ArMiD – Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland e.V. und wir laden hierzu gemeinsam mit Klaus F. Jaenecke, ArMiD Vorstandsvorsitzender, ein.
Wir bedanken uns außerdem bei der Zeppelin Universität, vertreten durch unseren Regionalvorstand Bodenseekreis, Dr. Christian Klaiber, die uns Ihre wunderbaren Räumlichkeiten am Bodensee zur Verfügung stellt.
PROGRAMM
16:00 Uhr – 16:30 Uhr Eintreffen bei Kaffee und Kuchen
16:30 Uhr – 18:30 Uhr Begrüßung, Impulsvorträge und Diskussion
Ab 18:30 Uhr Get-together mit Apéro
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich bis zum 30. Juni 2023 über nebenstehendes Formular an!
Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit persönlichem Austausch.
Regelung für Gäste: Die Veranstaltungen sind in erster Linie für unsere Mitglieder konzipiert, die wir bei Wartelisten bevorzugen.
Die kostenlose Teilnahme für Gäste ist als Schnupper-Möglichkeit gedacht. Wir freuen uns, wenn Sie nach einer kostenlosen Teilnahme eine Mitgliedschaft in Erwägung ziehen.
Herzliche Grüße,
Ihre
Mariella Röhm-Kottmann
FEA Regionalvorstand Bodenseekreis
Ihr
Dr. Christian Klaiber
Vorstand
FEA Regionalvorstand Bodenseekreis