Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
12.05.2021 16:00 - 17:30
Der Fall Wirecard ist der größte Bilanzskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte. Aufgrund der anstehenden Bundestagswahl in diesem Jahr muss der Untersuchungsausschuss seine Arbeit in wenigen Wochen abschließen. Aufgrund des Zeitdrucks werden parallel Gesetzesreformen im Zuge des FISGs vorangetrieben.
Welche Erkenntnisse gibt es im Untersuchungsausschuss, die bei den Reformen berücksichtigt werden sollten? Warum ist der Skandal bei Wirecard so spät aufgedeckt worden, obwohl es bereits seit 2008 (!) immer wieder Kritik an der intransparenten Berichterstattung gegeben hat? Was sind die Herausforderungen des Abschlussprüfers, wenn es Verdachtsmomente gibt, insbesondere hinsichtlich Top-Management-Fraud? Wodurch unterscheidet sich eine normale Abschlussprüfung von einer forensischen Prüfung? Was sollten Eigentümer und Aufsichtsrat unternehmen, wenn es Hinweise auf Bilanzmanipulationen gibt?
Diese und andere Fragen zu Bilanzfälschung, Abschlussprüfung und Forensik beleuchten unsere drei Referenten unter der Leitung und Moderation von Rudolf X. Ruter, Beiratsvorsitzender der Financial Experts Association e.V.:
Das Event findet statt
am 12. Mai 2021 von 16:00 bis 17:30Uhr.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns über Ihr Interesse und zahlreiche Anmeldungen von unseren FEA-Mitgliedern und eingeladenen Gästen über nebenstehendes Formular!
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Verständnis, dass FEA-Mitglieder bevorzugt behandelt werden.
Am Tag vor dem Webinar erhalten Sie den entsprechenden Zugangslink. Eine Registrierung auf der Konferenzplattform ist nicht erforderlich. Sie können auch über Ihren Browser teilnehmen und müssen nicht zwingend eine App herunterladen.
Herzliche Grüße,
Ihre
Daniela Mattheus
Präsidentin Financial Experts Association e.V.