Die Themen Nachhaltigkeit und Environmental Social Governance (ESG) sind immer mehr in den Fokus des Gesetzgebers gerückt. Die EU-Kommission hat in Folge des Europäischen Green Deals eine Initiative für nachhaltige Corporate Governance für das Jahr 2021 bekanntgegeben, die ökologische, soziale, humanitäre und wirtschaftliche Auswirkungen von Unternehmensentscheidungen fester in die Corporate Governance verankern soll. Bei dieser Initiative sollen Unternehmen nicht nur bei der Verfolgung ihrer langfristigen Interessen gestärkt werden, sondern auch hinsichtlich der Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie rechenschaftspflichtig sein.
In dem Webinar, dass unser Fördermitglied Warth & Klein Grant Thornton zusammen mit CMS veranstaltet, wird das Thema ESG im Hinblick auf aktuelle und zukünftige Organpflichten beleuchtet. Es wird erläutert, was in diesem Zusammenhang bei der Gestaltung von Vergütungsmodellen für Organvertreter und Mitarbeiter in Führungspositionen zu berücksichtigen ist. Zudem wird mit Ihnen diskutiert, welche Auswirkungen das geplante Lieferkettengesetzt auf die Pflichten der Organe haben wird. Die Veranstaltung ist kostenlos, zur Anmeldung geht es hier!
28 Oktober 2021, 10:00 – 12:00
Programm
10.00 Uhr | Begrüßung Katharina Franitza, Counsel, Rechtsanwältin, CMS Deutschland |
10.15 Uhr | Kurzvortrag zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich ESG Katharina Franitza, Counsel, Rechtsanwältin, CMS Deutschland |
10.30 Uhr | Auswirkungen des Lieferkettengesetzes Martin Benjamin Fritsch, Jurist, Senior Manager, Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Burkhard Fassbach, Rechtsanwalt, Schneiders & Behrendt PartmbB, Rechts- und Patentanwälte |
10.55 Uhr | Vorstandsvergütung und ESG Dr. Christoph von Eiff, Partner, Rechtsanwalt, CMS Deutschland |
11.10 Uhr | Impulse aus Sicht eines Aufsichtsratsmitgliedes Daniela Mattheus, Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Autobahn GmbH und Mitglied des Aufsichtsrates der Commerzbank AG |
11.25 Uhr | Haftungsrisiken und Versicherungslösungen Michael Hendricks, Standing Legal Counsel, hendricks GmbH |
11.40 Uhr | Diskussion |