FEA LogoFEA LogoFEA LogoFEA Logo
  • Start
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Regionalvorstände
    • Beirat
    • Förderer
  • Blogs
    • Aktuelles
    • Fachbeiträge
  • Themen
    • Sustainability
    • DIN-Leitlinien
    • Dialog Leitlinie
    • Leitlinien CSR-Bericht
    • Systematische Aufsichtsratsbesetzung
    • Deutscher Corporate Governance Kodex
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Gästeverteiler
  • Events
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Anmelden
✕

Gründermythos „Wunderkind“

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gründermythos „Wunderkind“
Bayer AG – u.a.: „impertinent, dumm, verantwortungslos, kaltherzig, rücksichtslos“
6. Juli 2018
Mehrheitsentscheidungen im Aufsichtsrat?
13. Juli 2018

Gründermythos „Wunderkind“

6. Juli 2018
Kategorien
  • Aktuelles
Tags

Eine Studie des MIT zeigt, dass besonders erfolgreiche Start-ups (verstanden als „Wachstum“) keineswegs von „jungen Leuten“ gegründet werden: besonders erfolgreiche Gründer haben die Vierzig deutlich überschritten: Die Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich erfolgreich zu sein, ist für eine 50-jährigen Gründer 1,8 mal so hoch wie für einen Dreißigjährigen. Und – professionelle Erfahrung wiegt schwer: einschlägige Vorerfahrung als Angestellter verdoppelt die Erfolgschancen.

Lesen Sie den gesamten Artikel unter: >> mitsloan.mit.edu oder als PDF

Ähnliche Beiträge

22. März 2023

Welche Eigenschaften von Prüfungsausschüssen sind am vorteilhaftesten für europäische Unternehmen?


Weiterlesen
24. Februar 2023

Zum aktuellen Stand der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)


Weiterlesen
20. Februar 2023

Sample Annual Audit Committee Work Plan (Second Edition / January 2023)


Weiterlesen

PRESSEKONTAKT

Anja Halfbrodt
FEA – Financial Experts Association e.V.
Lise-Meitner-Str. 6
D-28359 Bremen
Mobil: +49 (0) 152 31794996
Email: halfbrodt@financialexperts.eu

FEA is a member of ecoDA Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© FEA e.V.