„Kartell-Tech“: die Digitalisierung von Kartellabsprachen

Spiegel und Manager Magazin berichten, dass Renault und Peugeot Citroen
Preiserhöhungs-Möglichkeiten im Endkunden-Ersatzteilgeschäft durch Algorithmen bestimmen lassen – für sich genommen nichts Besonderes. Pikant in diesem Fall: die beiden „Wettbewerber“ sollen dieselben Algorithmen und Software verwendet haben und dabei von der Top-Beratungsgesellschaft Accenture unterstützt worden sein.
Für eine endgültige Bewertung der Angelegenheit ist noch Zurückhaltung geboten: Die Informationen stammen aus einem Gerichtsverfahren in Paris, in dem sich der „Erfinder“ der Software mit Accenture über Geld streitet. PSA bestreitet die Vorwürfe ausdrücklich.
Unabhängig davon ist aber klar: Für das Compliance Management entstehen gewaltige neue Herausforderungen. Nicht mehr nur direkte Absprachen, sondern auch die Frage, wie Entscheidungen zu Stande gekommen sind, werden wichtig.

Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> managermagazin.de & spiegel.de & handelsblatt.com

Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge