Kein nachträglicher Geldsegen für den Entwurf der Porsche 356 und 911

Ein wichtiges Urteil zum sogenannten „Fairnessausgleich“ im Urheberrecht (§ 32 a UrhG) hat das Landgericht Stuttgart gefällt: Die Tochter des Designers der Automobilikonen erhält keine nachträgliche Vergütung für die Leistung ihres Vaters. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig: Entscheidung über Rechtsmitte stehen aus.

Lesen Sie den gesamten Artikel unter: >> www.manager-magazin.de

Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge

Omnibus-Vorschlag der EU-Kommission vom 26.2.2025

Die EU-Kommission hat am 26. Februar 2025 ihren ersten Omnibus-Vorschlag präsentiert. Die Vorschläge sollen u.a. zwei EU-Richtlinien (CSRD und CSDDD) ändern und insbesondere vereinfachen, um