
Daniela Mattheus
Präsidentin
ist Rechtsanwältin und Managementberaterin für Finance, Corporate Governance, Compliance und Nachhaltigkeit. Sie begann ihre berufliche Laufbahn als geschäftsführende Assistentin am Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. 2003 trat sie bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG im Bereich Assurance ein und war u.a. verantwortlich für KPMG’s Audit Committee Institute e.V. sowie den Aufbau der KPMG Governance & Board Services in Deutschland. 2012 wechselte Daniela Mattheus zur Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY; sie wurde dort Partnerin im Bereich Financial Accounting Advisory Services, u.a. verantwortlich für das EY Center for Board Matters Leader in Europa, Middle East, Africa, Indien (EMEIA). Heute ist Daniela Mattheus Co-Ownerin und Senior Board Advisor von ECBE (Frankfurt am Main). Sie ist Vorsitzende des Prüfungs- und Compliance-Ausschusses bei Autobahn GmbH des Bundes sowie unabhängiges Mitglied im Aufsichtsrat der Commerzbank AG, der Yunex GmbH, der Deutsche Bahn AG sowie der CEWE Stiftung & Co. KGaA.

Ulrich Beck
Schatzmeister
ist unabhängiges Mitglied des Board of Directors bei Rovsing A/S, einem börsennotierten mittelständischen Raumfahrtunternehmen in der Nähe von Kopenhagen. Er sitzt ebenso im Vorstand von Access e.V., eines mittelständischen Forschungsinstituts für Materialwissenschaften und Technologietransfer in Aachen.
Herr Beck ist seit vielen Jahren in der Luft- Raumfahrtindustrie bei Airbus und Airbus Defence and Space tätig, u.a. als CFO für eine Landesgesellschaft, zuletzt als Vice President im Finanzbereich. Dabei verantwortet er insbesondere finanzielle und vertragliche Themen mit öffentlichen Auftraggebern und ist in verschiedenen Ausschüssen für Industrieverbände in Deutschland und Europa aktiv.

Magnus Höfer
ist Partner bei Steinbeis Mergers & Acquisitions und geschäftsführender Gesellschafter der GMH-Ventures. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität in Wien begann Höfer zunächst als Strategieberater bei der Contrast (heute EY-Parthenon) und wechselte dann zu Celesio (McKesson), wo er verschiedene Führungspositionen im internationalen Kontext inne hatte. Als Geschäftsführer bei GEHE in Stuttgart, CEO bei Kwizda in Wien und als CEO der UTA bei Frankfurt verfügt Höfer über branchenübergreifende Geschäftsführungserfahrung in konzern- wie familiengeführten Unternehmen. Aktuell berät Höfer mittelständische Unternehmen bei Zu- und Verkäufen sowie bei der Konzeption und Umsetzung von Buy-&-Build-Konzepten, Transformationsprogrammen und Restrukturierungen. Darüber hinaus ist er stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats bei Experience One AG, einer in Berlin, Frankfurt und Stuttgart ansässigen Digitalagentur sowie Board Advisor bei verschiedenen Unternehmen und Startups. Zuvor war Herr Höfer u.a. Aufsichtsratsvorsitzender der Nikosax A/S und Beirat der Mercedes-Servicecard GmbH & Co KG.

Prof. Dr. Jens Poll
ist Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Nach 20 Jahren als Partner und Managing Partner in einer großen multidisziplinären Partnerschaft von Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten und Steuerberatern ist er seit 2015 hauptamtlich als Aufsichtsrat/Beirat, insbesondere als Prüfungsausschussvorsitzender/Audit Committe Chair in meist größeren und international ausgerichteten mittelständischen Unternehmen tätig. Daneben ist er als Schiedsrichter und Schiedsgutachter in nationalen und internationalen Streitigkeiten aktiv. Jens Poll ist in zahlreichen berufsständischen und fachlichen Gremien national und international vertreten u. a. als Vorsitzender der Kommission für Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüferkammer, Mitglied des International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA), Vice President und Board Member von Accountancy Europe, Mitglied im Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft. Weiterhin lehrt Jens Poll Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Ulm und veröffentlicht regelmäßig zum Gesellschafts- und Bilanzrecht.

Karin Sonnenmoser
ist unabhängiges Mitglied des Verwaltungsrats der Swiss Steel Group in Luzern/ Schweiz. Von 2014-2020 war sie Mitglied des Aufsichtsrats und Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin und von 2016-2019 Mitglied des Aufsichtsrats der Schweizer Electronic AG. Nach dem Abschluss als Diplom-Kauffrau und als Master of Business Administration ( MBA) begann sie 1995 bei der Volkswagen AG und hatte in den insgesamt 19 Jahren im Konzern diverse Geschäftsführungspositionen inne. Von 2014 – 2018 war sie Finanzvorstand der börsennotierten Zumtobel Group AG in Dornbirn (A). Danach war sie von 2019 – 2021 Chief Financial Officer der Ceconomy AG in Düsseldorf. Durch Ihre Tätigkeiten als Vorstand und Aufsichtsratsmitglied verfügt Karin Sonnenmoser über Restrukturierungserfahrungen in diversen Industrien sowie im Retail und Healthcare-Bereich sowohl in konzern- als auch in mittelständisch/ familiengeführten Unternehmen. Ihre Schwerpunkte liegen auf Prozessoptimierungen durch Digitalisierung, Mergers & Acquisitions sowie der Ausgestaltung von ESG im Unternehmen.