24. Januar 2019

So werden Aufsichtsräte zu echten Hochleistungsteams

Auch Kontrollgremien müssen als Team funktionieren – sonst kosten sie Unternehmenswert. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Auswahl der Mitglieder. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> Handelsblatt
24. Januar 2019

Zur Umsetzung der Zweiten Aktionärsrechterichtlinie aus der Sicht des Aufsichtsrates

Die Zweite Aktionärsrichtlinie vom 17.05.2017 ist bis zum 10.06.2019 in deutsches Recht umzusetzen. Sie zielt insgesamt auf eine Verbesserung der Mitwirkung der Aktionäre bei börsennotierten Gesellschaften sowie auf eine Erleichterung der grenzüberschreitenden Information und Ausübung von Aktionärsrechten. Zu diesem Zweck enthält sie eine Reihe von Regelungen zu Mitspracherechten der Aktionäre bei der Vergütung […]
18. Dezember 2018

FEA-Fachtagung für Aufsichtsräte 2018: Werte & Governance

Werte & Governance Der Aufsichtsrat im Spannungsfeld von Shareholder-Value Orientierung und gesellschaftlicher Verantwortung  VIDEO
17. Dezember 2018

Ist der Aufsichtsrat für Agilität und Transformation gerüstet?

Sieben Gründe für mehr HR-Expertise im Aufsichtsrat Gastbeitrag unseres Mitglieds Jörg Rabe v. Pappenheim, München, 29.11.2018 Vor dem Hintergrund, dass die Aufgaben und die Verantwortung von Aufsichtsräten in der Vergangenheit bereits deutlich zugenommen haben, stellt sich heute die Frage, wie insbesondere die strategische Begleitung des Vorstandes in der dualistischen Unternehmensverfassung […]
3. Dezember 2018

Agile Entscheidungen im Board – zwischen Corporate Governance und neuer Fehlerkultur

Wichtige Unternehmensentscheidungen sind in der Regel zustimmungspflichtige Geschäfte, die von den Eigentümervertretern freigegeben werden müssen. In der Praxis geschieht dies während der turnusmäßigen Sitzungen des Aufsichtsgremiums. Den vollständigen Artikel finden Sie hier zum download als PDF: >> M&A Review 12-2018
19. Oktober 2018

Dienstreisen ins Ausland

Das Bundesarbeitsgericht hat geurteilt, dass die Reisezeit dabei als Arbeitszeit anzusehen und zu bezahlen ist. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >>www.welt.de
19. Oktober 2018

Commerzbank mit neuem Bonussystem

Die meisten deutschen Mitarbeiter können zukünftig keine individuellen Boni mehr verdienen Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >>www.handelsblatt.com
19. Oktober 2018

Wohl auch „zu blöd“: Altersvorsorge in Seecontainer investiert …

… und von Betrügern durchgebracht.  Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >>www.sueddeutsche.de und >>www.welt.de
19. Oktober 2018

Auch „zu blöd“? Immobilienpreise können auch fallen

Handfest reagierten vordem stolze chinesische Immobilienbesitzer auf aktuell massiven Preisverfall ihrer Appartements: das Büro eines Developers ging zu Bruch, die Rowdies sehen die Regierung in der Pflicht. Wieder einmal wurde verdrängt: jeder Wert kann fallen … Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >>www.manager-magazin.de
19. Oktober 2018

Ceconomy (Media-Saturn): „zu blöd” meint ManagerMagazin

Meint ManagerMagazin treffend zugespitzt zu den Gründen des nächtlichen Vorstandswechsels. Lesen Sie den ganzen Artikel unter : >>www.manager-magazin.de
11. Oktober 2018

1. Regionalkonferenz 2018 Rhein-Main

Keynote-Speaker der FEA-Veranstaltung am 19. April 2018 waren Prof. Dr. Thorsten Grenz, Mitglied mehrerer Aufsichtsräte, Honorarprofessor und Präsident der FEA e.V., mit dem Thema „Prüfungsausschuss und Aufsichtsrat in der börsennotierten AG“ und Hans Lotter, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Addiko Bank AG und Vorsitzender des Prüfungsausschusses, zum Thema „Die Rolle des […]
11. Oktober 2018

2. FEA-Veranstaltung Rhein-Main-Region 2018

Keynote-Speaker der II. FEA-Veranstaltung Rhein-Main-Region 2018 in Frankfurt am 13. Juni 2018 war Frau Dr. Elisabetta Castiglioni, CEO der neuen Tochtergesellschaft der Telekom Austria Group „A1 digital international GmbH“. Frau Dr. Castiglioni verfügt über langjährige Führungserfahrung aus verschiedensten internationalen Senior Management-Positionen in der Technologie-, Media- und Telekommunikationsindustrie. Auf Corporate-Seite fungierte Dr. […]
9. Oktober 2018

Aufsichtsräte schätzen Kodex als Leitplanke

Umfrage: Unternehmenskontrolleure wünschen sich Unabhängigkeitskriterien im Regelwerk Der Corporate Governance Kodex hat sich nach Einschätzung von Aufsichtsräten, Investoren und Managern über die Jahre bewährt. Gleichwohl gibt es noch Wünsche an die Weiterentwicklung des Regelwerks. …
5. Oktober 2018

Ryanair schließt Basis in Bremen

Ryanair reagiert mit einem Bündel von Maßnahmen auf eingetrübte Geschäftsaussichten – siehe die Corporate News der Gesellschaft in den Links. Die Schließung der Basis in Bremen wird von ver.di – die sich in Arbeitskämpfen mit der Fluggesellschaft befindet – als „Vergeltungsschlag“ gegen die Streikenden bezeichnet. Ver.di übersieht, dass die Kapazitäten […]
5. Oktober 2018

Rene Benko gibt im Handelsblatt-Interview Einblick in die Zukunft von Karstadt

Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> www.handelsblatt.com
5. Oktober 2018

„Im Monopol lebt’s sich wohl“: Bahn erhöht Preise weiter

Das Staatsunternehmen zeigt, wie Monopol geht: Steigende Preise bei inakzeptabler Performance. Kassiert wird besonders bei den „alternativlos gefangenen“ Vielfahrern. Denen hilft nur Ironie: die künftig zudem verlängerten Fahrzeiten sollten doch dazu führen, dass der Fahrpreis pro Minute Reisezeit sogar sinkt! Lesen Sie die ganzen Artikel unter: >> www.manager-magazin.de/>> www.faz.net/
5. Oktober 2018

Fresenius: Bemerkenswert schnelle Rechtssicherheit in den USA

Die amerikanische Justiz hat ein Milliardenrisiko bei Fresenius zügig beseitigt. Ein seit dem Frühjahr diesen Jahres anhängiger Rechtsstreit über den Rücktritt von einer Übernahme wurde bereits entschieden. Die Fresenius-Aktie reagiert entsprechend mit einem starken Zugewinn Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> www.manager-magazin.de
28. September 2018

US-Börsenaufsicht will Berufsverbot für TESLA-Chef Musk

Die SEC geht entschlossen gegen Musk vor: die Ankündigung zum Delisting sei falsch und irreführend gewesen und ohne Grundlage. Die Behörde will Musk die Leitung von TESLA sowie auch anderer börsennotierter Unternehmen verbieten lassen. Lesen Sie die ganzen Artikel unter: www.manager-magazin.dewww.welt.de www.manager-magazin.de
28. September 2018

Aufsichtsräte schätzen DCG-Kodex als „Leitplanke“

Über die von FEA, AdAR und ArMiD gemeinsam durchgeführte Befragung zum Kodex berichtet die Börsenzeitung und zitiert Kommentare von FEA-Vorstand Peter Ruhwedel. (Bezahlschranke!) Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> www.boersen-zeitung.de
28. September 2018

Thyssenkrupp: Aufspaltung mit breitem Konsens

Das Unternehmen wird sich in zwei eigenständige börsennotierte Unternehmen aufspalten. Dieser von aktiven Investoren seit langem und zunehmend energischer geforderte Schritt hat nach Presseangaben die Unterstützung aller wesentlichen Stakeholder, inklusive Stiftung und IG Metall. Der Aktienkurs reagierte positiv. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> www.boersen-zeitung.de
28. September 2018

Unternehmen verletzen DSGVO massiv

Der Branchenverband BitKom hat ermittelt, dass bisher nur ein Viertel der Unternehmen die Anforderungen der Datenschutzrichtlinie erfüllen. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> www.faz.net
28. September 2018

Klingt nach staatlicher Anstiftung zur Geldwäsche…. Und reichlich naiv

Die EU plant ein „Special Purpose Vehicle“, mit dessen Hilfe europäische Unternehmen die US-Sanktionen gegen den Iran umgehen sollen. Das Vorhaben umfasst wohl auch die Anonymisierung von Finanzflüssen. Abgesehen von der unbeantworteten Frage, wie denn der Export vor den Augen der Amerikaner verborgen werden soll, dürften die USA die Teilnahme […]
14. September 2018

Frauenquote verfehlt: Villeroy & Boch mit „leerem Stuhl“ im Aufsichtsrat

Die Arbeitnehmerseite hat bei ihren Wahlen zum Kontrollgremium nur eine Frau gewählt. Der vom Gesetzgeber als Mangel qualifizierte Zustand wurde durch eine gerichtliche Bestellung beseitigt. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> www.handelsblatt.com
14. September 2018

HES-Nordbank: 50 Mio. Euro aus der D&O-Versicherung?

Die Bank hat sich nach Presseberichten mit der Manager-Haftpflicht über eine Schadensersatzzahlung in Höhe von 50 Mio. Euro geeinigt – noch fehlt die Zustimmung der Anteilseigner. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> www.wiwo.de
14. September 2018

Allianz verändert Anlagestrategie

Der Versicherer setzt zukünftig verstärkt auf Aktien und „alternative Investments“. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> www.manager-magazin.de
7. September 2018

Continental: Klare Ansage an Führungskräfte

Bemerkenswert offen und handlungsorientiert wendet sich das Topmangement an die Führungskräfte Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> www.manager-magazin.de
7. September 2018

Commerzbank steigt aus dem DAX30 ab

Der Zahlungsdienstleister Wirecard ersetzt die Universalbank im Oberhaus der Indizes Lesen Sie den ganzen Artikel uner: >> www.sueddeutsche.de
7. September 2018

Hessen: Derivate-Blindflug ohne Instrumente

Der „skandalisierte“ Einsatz von Zinsderivaten im hessischen Landeshaushalt offenbart Bemerkenswertes: Unabhängig von der Frage nach der Sinnhaftigkeit des Einsatzes von sehr langlaufenden Zinsderivaten hat niemand in Hessen einen Überblick über Exposure, Value-at-Risk usw. – und das ist tatsächlich skandalös. Dennoch scheint man Abhilfe nicht für irgendwie dringlich zu halten: der […]
7. September 2018

„Auftragskiller angeheuert“? Stadtplan-Erbe und Internet-Unternehmer erneut verhaftet

Ein kaum fassbarer Vorwurf im Bereich wirtschafts-bezogener Kriminalität: Herr Falk soll 2010 einen Anschlag auf den Anwalt der Gegenseite in einem großen Schadensersatzprozess (in den Falk zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurde) in Auftrag gegeben haben: Der Frankfurter Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Jäger wurde seinerzeit Opfer eines Pistolenattentats – in der Folge […]
31. August 2018

Tesla-Delisting erwartungsgemäß abgesagt

Manager Magazin berichtet, CEO Musk sei zu der Erkenntnis gekommen, der Verbleib an der Börse sei doch der bessere Weg für Tesla und habe das „dem Board mitgeteilt“ – wie auf einem Blogeintrag nachzulesen ist. Der substantielle Blogeintrag ist zugleich eine Offenbarung, dass Musk zum Zeitpunkt seines Tweets weitgehend unvorbereitet […]
31. August 2018

Hessische Finanzen: Polemik um Zinssicherungsgeschäfte

Derivategeschäfte und Politik – offenbar eine unverträgliche Mischung, wie die politische Auseinandersetzung in Hessen zeigt. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> www.faz.net und www.welt.de
31. August 2018

Abfindung bei freiwilligem Ausscheiden eines Vorstands

Die Frankfurter Allgemeine thematisiert, dass der ehemalige ThyssenKrupp-Chef eine Millionenabfindung erhält, obwohl er doch selbst entschieden habe, abzutreten. Die FAZ weiß, dass Ex-Deutsche-Bank-Vorstand Marcus Schenck in einer ähnlichen Situation auf eine Abfindung verzichtet hat und zitiert den Banker: „Ich gehe auf eigenen Wunsch, insofern verzichte ich auf eine Abfindung.“ Lesen Sie […]
31. August 2018

Volkswagen: Zweierlei Maß?

Der Spiegel berichtet, dass VW nur bei Mittelmanagern harte arbeitsrechtliche Sanktionen ergreift – führende Köpfe hingegen blieben hingegen bisher unbehelligt Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> www.spiegel.de
24. August 2018

Gewinnwarnung und Kurssturz: die Liste wird länger

Manager Magazin gibt eine Übersicht von Gewinnwarnungen prominenter Unternehmen. Die Beispiele illustrieren die Erkenntnisse einer Studie von EY, die einen deutlichen Anstieg von Gewinnwarnungen im ersten Halbjahr 2018 konstatiert Lesen Sie den ganzen Artikel unter: www.manager-magazin.de und www.handelsblatt.com
24. August 2018

Videobeweis im Arbeitsrecht gestärkt

Das Bundesarbeitsgericht hat eine wesentliche Aufwertung von Videomaterial in Arbeitsgerichtsprozessen entschieden: auch ältere Aufnahmen sind als Beweise zulässig Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> www.faz.net
24. August 2018

NordLB sieht Revisionsberichte mit „Gesamtnote mangelhaft“ als völlig normal an

Die Süddeutsche Zeitung berichtet exklusiv über eine Fülle von internen Untersuchungen, die der Staatsbank ein verheerendes Zeugnis ausstellen Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> www.sueddeutsche.de
24. August 2018

Geldwäsche-Spezialeinheit weitgehend wirkungslos

Ernüchternde Fakten präsentiert der „Spiegel“ zur Arbeit der Geldwäsche-Spezialeinheit des Zolls: Seit Einrichtung der „Financial Intelligence Unit“ vor einem Jahr wurden nur 25 Sofortmaßnahmen ergriffen und ganze zehn Transaktionen gestoppt. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> www.spiegel.de
24. August 2018

Finanzministerium rühmt sich mit drastisch überhöhten Erfolgszahlen bei Betriebsprüfungen

Das Bundesfinanzministerium nennt in den Erfolgsmeldungen zum Thema Betriebsprüfungen überhöhten Zahlen – weiß der Rechnungshof: Die Anzahl der Betriebsprüfungen und die dadurch erzielten Mehreinnahmen seien tatsächlichnur halb so hoch wie vom Ministerium angegeben. Ursachen sind u.a. Doppelzählungen. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >>​ www.spiegel.de und ​www.focus.de
17. August 2018

Gewinnwarnungen nehmen stark zu

https://www.wiwo.de/politik/konjunktur/gewinnrueckgaenge-deutsche-firmen-senken-vermehrt-geschaeftserwartungen/22918658.html ihre Gewinnerwartungen nach unten korrigiert – zeigt eine Studie von EY. Lesen Sie den gesamten Artikel unter: >> www.wiwo.de
17. August 2018

Malta: Rückzugsort für illegales Glücksspiel

Angebote von Glücksspielen im Internet durch ausländische Anbieter ohne deutsche Erlaubnis sind illegal. Da (bisher) weder deutsche noch maltesische Behörden wirksam gegen diese Rechtsbrüche vorgehen, hat sich die Mittelmeerinsel zu einem Rückzugsort derartiger Geschäfte entwickelt – berichtet die Süddeutsche Zeitung. Lesen Sie den gesamten Artikel unter: >> www.sueddeutsche.de
17. August 2018

Musk ganz persönlich

In einem Interview mit der New York Times, das die „Zeit“ in Auszügen wiedergibt, äußert Musk sich zu sehr persönlichen Dingen: Er spricht von „Qual“, seiner nicht großartigen gesundheitlichen Verfassung, darüber besorgte Freunde und seinen Medikamentenmissbrauch. Musk bestreitet, zum Zeitpunkt seines Tweets zum Delisting von Tesla unter Drogen gestanden zu […]
17. August 2018

Amerikanische Börsenaufsicht SEC untersucht Musk-Tweet zum Delisting von Tesla

Wenig überraschend untersucht nun die SEC die von Tesla-CEO per Twitter verbreitete Ankündigung, Tesla von der Börse nehmen zu wollen. Überraschend ist allenfalls, dass die SEC Tesla und Musk bisher nicht (zumindest) sofort durchsucht hat: die Erläuterungen von der „WELT“ wiedergegebenen „Erklärungen“ von Herrn Musk sind hanebüchen – und legen […]
17. August 2018

Union Investment fordert Ablösung des CEO von ThyssenKrupp

Ingo Speich von der Fondsgesellschaft Union Investment fordert die Ablösung des ThyssenKrupp-Chefs und eine Neubesetzung von außen. Randnotiz: Union Investment halt nach Informationen des Manager Magazins 0,2% Anteil am Essener Unternehmen. Lesen Sie den gesamten Artikel unter: >> www.manager-magazin.de
13. August 2018

Möbelhändler Steinhoff: Nun milliardenschwere Klagen

Eine auf Kapitalmarktrecht spezialisierte deutsche Anwaltskanzlei hat eine Schadensersatzforderung von 12 Mrd. Euro auf den Weg gebracht. Die Causa Steinhoff dürfte der wohl größte Bilanzbetrug in Deutschland sein. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> sueddeutsche.de
13. August 2018

Toll Collect: hat der Steuerzahler zu viel gezahlt?

Das ARD-Magazin Panorama berichtet vom Umgang mit mutmaßlich dubiosen Rechnungen bei Mautsystem-Betreiber. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> ardmediathek.de und zeit.de
13. August 2018

Chinesische Investoren in Deutschland: Politik will niedrigeren Grenzwert für Veto

Schon bei Beteiligungsquoten von 15% beansprucht Politik zukünftig, chinesische Investitionen überprüfen und ggf. untersagen zu können. Der Kommentator der Frankfurter Allgemeinen Zeitung äußert sich am Beispiel der untersagten Beteiligung an 50Hertz kritisch. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> manager-magazin.de und faz.net
13. August 2018

Elon Musk: gewaltige Kursmanipulation bei Tesla?

Das der Tesla-CEO und Großaktionär einen sehr eigenen Stil im Umgang mit dem Kapitalmarkt hat, war bekannt – mit dem von ihm unerwartet angekündigte Delisting erreicht er nun neue Höhen (Musk ist ja auch als Raketenbauer aktiv). Zwischenzeitlich bekannt gewordene Information nähren Zweifel an Musks Ankündigung. Deutliche Kursausschläge haben im […]
3. August 2018

„Die Deutschen sind träge und faul“

DIW-Chef Prof. Marcel Fratscher erscheint mit einer überraschenden Schlagzeile in der Wirtschaftswoche. Der bisher mit eher „sozial“ orientierten Positionen identifizierte Ökonom konstatiert Trägheit und Faulheit der Deutschen … Nur die Nebenwirkung des Supersommers – oder mehr? Lesen Sie den gesamten Artikel unter: >> www.wiwo.de
3. August 2018

(Einige) Vermieter haften zukünftig für den Umsatzsteuerbetrug ihrer Mieter

Das Bundeskabinett hat unter Leitung von Vizekanzler und Finanzminister Scholz beschlossen, Onlineplattformen für Umsatzsteuerbetrug ihrer ausländischen Nutzer in Haftung zu nehmen – also etwa so, wie Vermieter für die Missetaten ihrer Mieter zur Kasse zu bitten. Die eigentlich spannende Frage: mit welcher innovativen Lösung werden Amazon und ebay auf diese […]
3. August 2018

„Ladenschluss“ bei chinesische Shopping-Tour

Die Bundesregierung hat aktuell gleich zwei Akquisitionsvorhaben chinesischer Unternehmen in Deutschland untersagt: den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung am Strom-Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz GmbH und die Übernahme des Spezialmaschinenbauers Leifeld Metal Spinning GmbH. Auszüge aus der breiten Berichterstattung finden sich in den Links – insbesondere der Kommentar von Prof. Seibt, Freshfields, ordnet die Vorgänge […]
27. Juli 2018

Geduld mit Geldwäscheverdacht…

… hat das Bundesinnenministerium: Anhand von Zahlen des Jahres 2016 (!) sehen Fachleute des Ministeriums ein „herausgehobenes Risiko“ für Geldwäsche „von besonders hohen Bargeldsummen“ im Immobiliensektor. Bemerkenswert: das für „Sicherheit“ im Land zuständige Ministerium benötigt zwei Jahre und eine parlamentarische Anfrage, zu dieser Einschätzung zu kommen – ein ähnlich schleppendes […]
27. Juli 2018

Chiphersteller NXP wird nicht durch Qualcomm übernommen

Offenbar (auch) wegen des Handelsstreits zwischen den USA und China scheitert der Deal. NXP – das auch einen wichtigen Standort in Hamburg hat – erhält eine Break-up-fee in Höhe von 2 Mrd. Euro. Lesen Sie den gesamten Artikel unter: >> www.manager-magazin.de
27. Juli 2018

Kein nachträglicher Geldsegen für den Entwurf der Porsche 356 und 911

Ein wichtiges Urteil zum sogenannten „Fairnessausgleich“ im Urheberrecht (§ 32 a UrhG) hat das Landgericht Stuttgart gefällt: Die Tochter des Designers der Automobilikonen erhält keine nachträgliche Vergütung für die Leistung ihres Vaters. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig: Entscheidung über Rechtsmitte stehen aus. Lesen Sie den gesamten Artikel unter: >> […]
24. Juli 2018

Der beurlaubte Audi-Chef bleibt in Untersuchungshaft

Das Amtsgericht München hat die Haftbeschwerde von Rupert Stadler dem Landgericht vorgelegt – die über vierwöchige Untersuchungshaft verlängert sich zunächst also weiter Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> www.wiwo.de
24. Juli 2018

Unternehmenstransaktionen: Finanzinvestoren steigern ihre Investitionen deutlich

Großtransaktionen lassen das Transaktionsvolumen anschwellen. Bei der Mehrzahl der Transaktionen handelt es sich um sogenannte „Secondaries“ – Transaktionen unter Finanzinvestoren. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> www.faz.net
24. Juli 2018

ThyssenKrupp: „Die falschen Rücktritte“

FAZ-Herausgeber Holger Steltzner wirft die Frage nach der Rolle und Verantwortung der Krupp-Stiftung für das „Chaos“ in Essen auf. Er ist der Meinung, für ThyssenKrupp wäre es besser gewesen, die seiner Meinung nach überforderte Stiftungsvorsitzende Prof. Ursula Gather wäre zurückgetreten – und nicht erfolgreiche Manager. Lesen Sie den ganzen Artikel […]
13. Juli 2018

Richtet sich BER auf laufende Verluste ein?

Das Finanzierungskonzept der Berliner Flughafengesellschaft sieht offenbar Finanzierungsbedarf durch Gesellschafterdarlehn auch nach der Eröffnung vor. FRA und MUC zeigen allerdings, das „funktionierende“ Flughäfen dreistellige Millionengewinnen erwirtschaften Lesen Sie den gesamten Artikel unter: >> welt.de
13. Juli 2018

Wer ist „wir“? Bemerkenswertes von der Hauptversammlung der Hapag-Lloyd AG

Manager Magazin berichtet von der Hauptversammlung der Container-Reederei, der Großaktionär des Unternehmens Klaus-Michael Kühne habe einen Übernahmeversuch der französischen CMA CGM (ihres Zeichens auch eine Containerreederei) „gekontert“ und unter anderem ausgeführt: „Wir wollen uns nicht von den Franzosen übernehmen lassen,“ sagte Kühne vor den anwesenden Aktionären bei der Hauptversammlung von […]
13. Juli 2018

ThyssenKrupp: „Pflichtlektüre“ zum Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden

Das Handelsblatt brilliert mit einem profund recherchierten Hintergrundbericht zu ThyssenKrupp, zu Rollen und Verhalten von Schlüsselpersonen. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> handelsblatt.com
13. Juli 2018

Mehrheitsentscheidungen im Aufsichtsrat?

Sven Clausen, Stellvertretender Chefredakteur und Onlinechef des Manager Magazins nimmt den Rücktritt von ThyssenKrupp-Chef Dr. Hiesinger zum Anlass der Frage, ob die „Tradition“, in Aufsichtsräten stets Einvernehmen herzustellen, noch angemessen ist – oder ob nicht Mehrheitsentscheidungen der neue Normalfall werden könnten; eine klare Mehrheit hatte der scheidende ThyssenKrupp-CEO auf seiner […]
6. Juli 2018

Gründermythos „Wunderkind“

Eine Studie des MIT zeigt, dass besonders erfolgreiche Start-ups (verstanden als „Wachstum“) keineswegs von „jungen Leuten“ gegründet werden: besonders erfolgreiche Gründer haben die Vierzig deutlich überschritten: Die Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich erfolgreich zu sein, ist für eine 50-jährigen Gründer 1,8 mal so hoch wie für einen Dreißigjährigen. Und – professionelle Erfahrung wiegt […]
6. Juli 2018

Bayer AG – u.a.: „impertinent, dumm, verantwortungslos, kaltherzig, rücksichtslos“

So sieht es eine Feuilletonredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, sekundiert von der Bundes-Kulturstaatsministerin. Darum geht es: Die Bayer AG hatte ein Objekt ihrer Kunstsammlung in einer Londoner Auktion zum Verkauf gestellt – die Bronzeplastik war mit drei bis fünf Millionen Euro taxiert. Den Hinweis von Bayer, man könne nicht unter […]
6. Juli 2018

Generali: Abwicklung der Lebensversicherungen

Die Entscheidung, sich durch den Verkauf von vier Millionen Verträgen an einen „Abwickler“ radikal aus dem Lebensversicherungsgeschäft zu verabschieden, findet breiten kritischen Widerhall in den Medien – und schafft es als „Schock-Nachricht“ in den führenden Boulevard. Lesen Sie den gesamten Artikel unter: >> bild.de >> spiegel.de >> faz.net >> handelsblatt.com
6. Juli 2018

Studie von EY: Frauenanteil steigt nur langsam

Die Zahl der Frauen in den Top-Etagen börsennotierter deutscher Unternehmen steigt – allerdings nur langsam. Im ersten Halbjahr erhöhte sich die Anzahl weiblicher Vorstandsmitglieder bei 160 börsennotierten Firmen von 49 auf 54. Lesen Sie den gesamten Artikel unter: >> manager-magazin.de
6. Juli 2018

Gehaltsunterschiede zwischen Vorständen und Mitarbeitern wachsen

Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt auf, dass Vorstände im Durchschnitt das 72-fache des Gehalts eines Mitarbeiters verdienen. Spitzenreiter: die Deutsche Post mit dem Faktor 232. Der Großaktionär der Post ist bekanntlich die Staatsbank KfW, die Rechtsaufsicht über die Bank liegt beim Bundesministerium der Finanzen unter Olaf Scholz (SPD). KfW und […]
22. Juni 2018

Wechsel im Dow-Jones-Index: „wie immer nicht nachvollziehbar“

Die Frankfurter Allgemeine kritisiert die Arbeitsweise des US-Leitindexes: Der Index hat bis heute kein Regelwerk, das seine Zusammensetzung regelt – also völlig anders als der DAX strukturiert ist. Am aktuellen Beispiel des Ausscheidens von General Electric wird die willkürlich anmutende ameri- kanische Praxis offenbar: GE ist keineswegs das „kleinste“ Unternehmen […]
22. Juni 2018

Tesla: Für die einen ein Whistleblower, für die anderen ein Saboteur

Ein schmutziger Streit hat den amerikanischen Elektropionier erfasst: ein ehemaliger Mitarbeiter hat Betriebsgeheimnisse verraten – und bezeichnet sich als Whistleblower, der Öffentlichkeit und Ka- pitalmarkt wichtige Informationen gegeben hat. Tesla spricht von Sabotage. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> sueddeutsche.de
22. Juni 2018

DSGVO: „Gleichgewicht des Schreckens“?

Große Unsicherheit bei allen Beteiligten, so mutmaßt die Frankfurter Allgemeine, könnte der Grund dafür sein, dass die befürchtete Abmahnwelle bisher ausgeblieben ist. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> faz.net
22. Juni 2018

Audi: Millionen-Abfindung für einen im Diesel-Skandal schwer belasteten Mitarbeiter

Die Süddeutsche Zeitung berichtet exklusiv von einer außergerichtlichen Einigung zwischen Audi und einem ehemaligen Mitarbeiter. Dieser hatte sich gegen seine fristlose Kündigung gewehrt und wird nun abgefunden. Audi vermeidet damit einen Prozess.  Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> sueddeutsche.de
22. Juni 2018

Springer SE: Offenbar schwerer Compliance-Verstoß

Manager Magazin berichtet, dass eine Bande um einen ehemaligen Topmanager den Medienkonzern über Jahre um Millionen geschädigt hat. Die Staatsanwaltschaft ermittelt offenbar seit vier Jahren. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> manager-magazin.de
19. Juni 2018

Amazon geht gegen Hinterziehung von Umsatzsteuer vor

Der Onlinehändler hat hunderte chinesische Online-Händler gesperrt, die ohne die Angabe von Steuernummern aktiv sind – und so mutmaßlich Umsatzsteuer hinterziehen. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> sueddeutsche.de
19. Juni 2018

Milliarden-Bußgeld gegen Volkswagen

Die Rekordbuße gegen VW wurde breit in allen Medien berichtet und verläuft sich nun bereits in Nebenthemen – darunter die politische Diskussion darüber, wer das Geld ausgeben darf oder das Beklagen, dass die Kunden nichts davon hätten. Dagegen finden sich hochspannende Aspekte verstreut in den Berichten und werden nur en […]
8. Juni 2018

Selbstkritisch: Viele deutsche Unternehmen sehen sich selbst als „digitale Nachzügler“

Mehr als jedes dritte deutsche Unternehmen hat einer Studie zufolge Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung. Lesen Sie den gesamten Artikel unter: >>spiegel.de
8. Juni 2018

Aus für Social-Media-Apps bei Continental

Aus Datenschutzgründen untersagt das Unternehmen den Gebrauch u.a. von Whatsapp auf dienstlichen Smartphones Lesen Sie den gesamten Artikel unter: >>manager-magazin.de
8. Juni 2018

„Fehlbesetzung“: harte Kritik an DCGK-Chef Nonnenmacher

Der stellvertretende Chefredakteur und Onlinechef des Manager Magazins, Sven Clausen, kritisiert u.a. die nach seiner Meinung unangemessene Schwerpunktsetzung bei der Reform des Kodex. Lesen Sie den gesamten Artikel unter: >>manager-magazin.de
1. Juni 2018

„Werte-Kritik“

Eine kritische Auseinandersetzung mit den Themen „Werte“ und „Integrität“ findet sich in einem Gastbeitrag der Süddeutschen Zeitung: „Integrität“ sei lediglich eine abstrakte Formel, Kampagnen zur Integrität produzierten genau das, was sie eigentlich verhindern wollen – Heuchelei. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> sueddeutsche.de
1. Juni 2018

Uniper: Sonderprüfung beantragt

Die Hauptversammlung des Unternehmens wird über den Antrag auf eine Sonderprüfung abstimmen: diese soll untersuchen, ob der Vorstand im Abwehrkampf gegen den finnischen Kaufinteressenten Fortum die gebotene Neutralität verletzt hat. Pikant: Großaktionär eon hat sich bis heute nicht öffentlich positioniert. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> manager-magazin.de
1. Juni 2018

Deutsche Bank verliert ihr „A-“-Rating

Die Rating-Agentur Standard&Poors bewertet die Bonität der Deutschen Bank nur noch mit „BBB+“. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> faz.net
1. Juni 2018

„Kartell-Tech“: die Digitalisierung von Kartellabsprachen

Spiegel und Manager Magazin berichten, dass Renault und Peugeot CitroenPreiserhöhungs-Möglichkeiten im Endkunden-Ersatzteilgeschäft durch Algorithmen bestimmen lassen – für sich genommen nichts Besonderes. Pikant in diesem Fall: die beiden „Wettbewerber“ sollen dieselben Algorithmen und Software verwendet haben und dabei von der Top-Beratungsgesellschaft Accenture unterstützt worden sein.Für eine endgültige Bewertung der Angelegenheit […]
23. Mai 2018

Aktion erforderlich? Whats-App und Datenschutz-Grundverordnung

Manager Magazin zeigt eine mögliche Verletzung der neuen Vorschriften auf. Wir empfehlen, die Nutzungspraxis von Whatsapp in Ihrem Unternehmen unter diesem Gesichtspunkt zu überprüfen Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> manager-magazin.de
23. Mai 2018

Deutsche Bank: „Es muss dringend etwas passieren“

Ingo Speich, Union Investment, fordert nachdrücklich entscheidende Änderungen bei der Deutschen Bank: die bisherige Strategie und Maßnahmen seien nicht ausreichen. DIE WELT bringt die Kritik des Investors auf den Punkt: „Eine nur leicht angepasste Ausrichtung des Instituts werde nicht funktionieren, die Größe seiner Bilanz stehe in einem krassen Missverhältnis zur […]
23. Mai 2018

Schiedsgerichte: teuer und auch nicht schneller?

Das Beispiel der langwierigen Einigung bei Toll Collect sieht die Süddeutsche Zeitung als einen Beleg dafür, dass private Schiedsgerichte Rechtsstreitigkeiten auch nicht schneller entscheiden als die für lange Verfahrensdauer gescholtene Gerichtsbarkeit – zudem seien sie durch hohe Anwaltshonorare sehr teuer. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> sueddeutsche.de
23. Mai 2018

Aufsichtsräte: Deutschlands Netz der Macht

Die Süddeutsche Zeitung gibt einen Überblick über Netzwerke und Arbeitsweise deutscher Aufsichtsräte; sie konstatiert eine Tendenz zum mehr „operativen Aufsichtsrat“. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> sueddeutsche.de
14. Mai 2018

Grünen-Politiker zeigt Winterkorn an

Der Grünen-Politiker Krischer beschuldigt den ehemaligen VW-Chef, den Abgas-Untersuchungsausschuss des Bundestages belogen zu haben Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> sueddeutsche.de
14. Mai 2018

EU-Kommissarin kritisiert den Schutz von Whistleblowern in Deutschland

Justizkommissarin Vera Jourová bemängelt unklare Meldewege und unzureichenden Schutz von Hinweisgebern Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> handelsblatt.com
14. Mai 2018

Innogy: Vorstand und Aufsichtsrat „schweigen“ zum Übernahmeangebot

In der „gemeinsamen begründeten Erklärung“ zum Übernameangebot der eon verzichten Vorstand und Aufsichtsrat darauf, eine Empfehlung abzugeben. Begründung: eon und RWE seien zu viele Informationen schuldig geblieben, so dass man das Angebot nicht bewerten könne. Bemerkenswert: in „persönlichen Erklärungen“ teile drei Innogy-Vorstände – die auch Aktionäre des Unternehmens sind – […]
14. Mai 2018

Daimler-Großaktionär versäumt Frist für Stimmrechtsmitteilung

Einen Tag zu spät hat der chinesische Großaktionär Li Shofu seine Beteiligung gemeldet – und sieht sich nun einem Bußgeldverfahren ausgesetzt. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> manager-magazin.de
11. Mai 2018

Nachhaltige Investments: Allianz steigt aus Kohle aus

Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> handelsblatt.com
11. Mai 2018

Opel: Betriebsrat stoppt Abfindungen

Ungewöhnliches lässt sich bei Opel beobachten: der Betriebsrat versperrt ausscheidewilligen Mitarbeitern den Weg. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> zeit.de
11. Mai 2018

Tesla: „Investorendialog“ der besonderen Art

Einen zumindest ungewöhnlichen Auftritt wählte Elon Musk n der Telefonkonferenz zum 1. Quartal. Der Chef des Unternehmens, das mit operativen und finanziellen Herausforderungen kämpft, bü- gelte mehrere präzise Fragen von Analysten geringschätzig ab.Bekanntlich hat sich Musk zuvor mit sehr optimistischen Prognosen für das Geschäftsjahr exponiert. Lesen Sie den ganzen Artikel […]
11. Mai 2018

Volkswagen: „Die volle Härte des Gesetzes“

Ex-CEO Prof. Dr. Martin Winterkorn wird der Mittäterschaft am Abgasskandal beschuldigt und wird nun angeklagt. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> manager-magazin.de
20. April 2018

Bericht aus der Region Rhein-Main

„Das Zusammenspiel von Prüfungsausschuss und Aufsichtsrat“ – zu diesem Thema diskutierten Mitglieder und Gäste am 19. April 2017 in Frankfurt in den Räumen unseres Gastgebers DLA Piper. Die Keynotes hielten Hans Lotter, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Addiko Bank AG und Vorsitzender des Prüfungsausschusses und FEA-Präsident Thorsten Grenz. Ein ausführlicher […]
20. April 2018

„Geilsten Rauswurf aller Zeiten“

Die BILD versieht Volkswagen mit einem weiteren Superlativ: Nachdem VW 2017 einen neuen Absatzrekord erzielte und die Spitzenposition als weltgrößter Automobilhersteller erklomm, können sich die Wolfsburger nun mit einem weiteren Superlativ schmücken. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> Bild.de (BILD plus)
20. April 2018

Rechtsanspruch auf befristete Teilzeit

DER SPIEGEL erläutert übersichtlich die im Gesetzentwurf des Arbeitsministeriums vorgesehenen Neuregelungen. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> spiegel.de
20. April 2018

Razzia bei Porsche

Im Zusammenhang mit dem Dieselskandal wurde nun auch Porsche durchsucht. Unter Verdacht auch ein Vorstandsmitglied. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> zeit.de
20. April 2018

Deutsche Bank: Gravierende Kontrollmängel

Die Bank hat „versehentlich“ eine Überweisung in Höhe von 28 Mrd. Euro ausgeführt – der Betrag übersteigt die aktuelle Börsenkapitalisierung des Unternehmens. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> sueddeutsche.de
20. April 2018

Deutz AG: Drohende Wertkorrektur belastet wohl Ergebnis und drückt Aktienkurs

Das Unternehmen meldet, dass eine intern veranlasste Bewertung offenbar die Abwertung einer Beteiligung in China im zweistelligen Millionenbereich nahelegt. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> handelsblatt.com
20. April 2018

EU will Whistleblower besser schützen

Europaweit einheitliche Mindeststandards sollen Whistleblower besser vor Repressalien schützen. Auch ist vorgesehen, finanzielle Einbußen nach der Anzeige eines Fehlverhaltens auszugleichen. Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> süddeutsche.de
18. April 2018

Handfester Bonusstreit

Manager Magazin verlinkt ein Video, das angabegemäß die Reaktion von Gewerkschaftern auf nicht ausgezahlte Boni bei einer koreanischen Tochtergesellschaft von General Motors zeigt.Achtung, Ironie: Wer das Video gesehen hat, versteht endlich, wie klug doch Unternehmen handeln, wenn sie immer hohe Boni zahlen! Lesen Sie den ganzen Artikel unter: >> manager-magazin.de